Neuer Campus rückt in weite Ferne

Paukenschlag in Ansbach: US-Army bleibt in Barton-Kaserne In diesem Artikel finden sich aktuelle Informationen zum Verbleib US-amerikanischer Stützpunkte in Europa, die es einzuschätzen gilt: „Die US-Armee wird sechs Standorte in Europa und Afrika beibehalten, die aufgrund des wachsenden Bedarfs im europäischen Einsatzgebiet an die deutsche, beziehungsweise belgische Regierung, zurückgegeben werden sollten“, kündigt US Army-Pressesprecherin Gerlinde Hoyle an. […]

Neuer Campus rückt in weite Ferne Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung am 6. August 2021 in Stuttgart anlässlich des Atombombenabwurfs 1945 auf Hiroshima und Nagasaki

Wir möchten euch hier die Links zu Fotos und Statements der Veranstaltung zur Verfügung stellen. https://www.parkschuetzer.de/statements/211012 Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Daran wurde auch in Stuttgart

Gedenkveranstaltung am 6. August 2021 in Stuttgart anlässlich des Atombombenabwurfs 1945 auf Hiroshima und Nagasaki Weiterlesen »

Hiroshima & Nagasaki mahnen – Kundgebung am 6. August 2021

Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz am Freitag, den 6. August um 17.00 Uhr Das Ende des Zeitalters der Atomwaffe ist auch heute noch in weiter Ferne. Doch die Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrags im Juli des vergangenen Jahres lässt uns Hoffnung auf eine atomwaffenfreie Welt schöpfen. 122 Staaten haben diesen Vertrag im Juli 2017 bei den Vereinten

Hiroshima & Nagasaki mahnen – Kundgebung am 6. August 2021 Weiterlesen »

Flaggentag der Mayors for Peace

Vor 25 Jahren, am 8. Juli 1996 stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung

Flaggentag der Mayors for Peace Weiterlesen »

Überfall auf Sowjetunion – Der furchtbarste Krieg

Vor 80 Jahren begann der Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion und damit die Entfesselung eines Krieges, wie es ihn vorher nie gab. In seinem Verlauf wurden Millionen ZwangsarbeiterInnen ins Deutsche Reich deportiert, allein 30.000 nach Stuttgart. Deren Schicksal ist immer noch ein blinder Fleck. Ein Artikel der Kontext:Wochenzeitung.

Überfall auf Sowjetunion – Der furchtbarste Krieg Weiterlesen »