Marlene Dietrich Sag mir wo die Blumen sind
Marlene Dietrich als Ehrengast der UNICEF Gala – „Musik der Welt“ vom 6. Oktober 1962 in der Kongresshalle in Düsseldorf Orchester Max Greger Ein Lied aktueller denn je.
Marlene Dietrich als Ehrengast der UNICEF Gala – „Musik der Welt“ vom 6. Oktober 1962 in der Kongresshalle in Düsseldorf Orchester Max Greger Ein Lied aktueller denn je.
Am 22.6.1941 überfiel die deutsche Wehrmacht mit 5 Millionen Soldaten die Sowjetunion. Der Nazi-Faschismus verfolgte als Haupt-Kriegsziele die Vernichtung des Sozialismus (Nazi-Jargon: „jüdischer Bolschewismus“) und die Eroberung riesiger Gebiete in Osteuropa bis zum Ural als neues Kolonialreich („Lebensraum im Osten“) sowie die Versklavung des russischen und anderer Völker der Sowjetunion („Untermenschen“). Dieser Krieg kostete 27 …
Am 22. Juni 1941 überfiel die faschistische Wehrmacht die Sowjetunion, dieses Ereignis jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal. In Erinnerung daran schrieb der bekannte russische Dichter Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko 1961 das Gedicht „Meinst du die Russen wollen Krieg“. Er schrieb es während des Kalten Krieges und nach 2 Weltkriegen, durch welche in der Sowjetunion unfassbare …
Udo Lindenberg ist 75 Jahre alt geworden. Dieses Lied hat er immer wieder gesungen seit 1981 mit den Kindern der nächsten Generation. Leider müssen Menschen auf der ganzen Welt immer noch diese Frage stellen.
Das vermutlich bekannteste antifaschistische Widerstandslied kommt aus Italien, heißt „Bella Ciao“ und wurde durch die italienische Partisanenbewegung bekannt. (Wikipedia) Es gibt vermutlich kaum eine Sprache, in der es nicht gesungen wird. Wir haben drei Versionen für Euch herausgesucht. Es eignet sich auch hervorragend, um es am 8. Mai zu singen. Traditionelle Fassung Von der italienischen …
Kundgebung 2021 Viele stellen sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass ein großer Teil der deutschen Bevölkerung angesichts der Machtübertragung am 30. Januar 1933 an die Hitler-Faschisten untätig geblieben ist. Wie konnte es geschehen, dass viele zu den Verbrechen der Faschisten geschwiegen oder noch schlimmer als Soldaten oder KZ-Wächter sich an Massenmorden beteiligt …
8. Mai: Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg Weiterlesen »
Gestern kam die Schlagzeile, die wir mit Hilfe von Mails an Bundestagsabgeordnete der SPD verhindern wollten: „SPD winkt EU-Kampfdrohne durch“. Und wie sagt Rio Reiser so schön in diesem Video über sein Anti-Kriegslied: „Das merkwürdige an diesem Lied ist, dass es nicht älter wird“.
Ein Lied, das in der Friedensbewegung jeder kennt. Hier eine live Aufnahme von 1964, die mich sehr beeindruckt hat.
1907 fand der internationale Sozialistenkongress in Stuttgart statt, bei dem die Resolution „Der Militarismus und die internationalen Konflikte“ verabschiedet wurde. Es wurde beschlossen, dass in allen Ländern die „arbeitenden Klassen“ und ihre parlamentarischen Vertretungen alles dafür tun müssen, um den Krieg zu verhindern, der am Horizont schon erkennbar war. Wie wir wissen hat die SPD …
„Der Graben“; Musik Hans Eisler, Text Kurt Tucholsky, 1926, gesungen von Ernst Busch Weiterlesen »
Thomas Felder, Liedermacher aus Tübingen gehört auch zu den Urgesteinen der Friedensbewegung. Freundlicherweise hat er uns ein Lied zur Verfügung gestellt, in dem er die Frage „Krieg und Frieden“ von einer ganz anderen Seite betrachtet. Es geht vielleicht darum, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft von Kindesbeinen in Konkurrenz zueinander stehen und dass sie als …