Presse/Medien

Ohne Rüstung leben 17.01.25: Für eine Friedenspolitik mit Weitsicht: Unsere Positionen und Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die nächste Bundesregierung muss sich mit Plan und Konzept für Diplomatie, den Schutz der Menschenrechte, zivile Krisenprävention und gemeinsame Sicherheit einsetzen. Hier finden Sie die Forderungen von Ohne Rüstung Leben zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Angesichts weltweiter Spannungen und Kriege, wachsender Aufrüstung und einer zunehmenden Polarisierung ist die deutsche Friedenspolitik so wichtig, wie schon […]

Ohne Rüstung leben 17.01.25: Für eine Friedenspolitik mit Weitsicht: Unsere Positionen und Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Read More »

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille

Neuere Entwicklungen in der Drohnentechnologie haben den Krieg in der Ukraine fundamental verändert Die unter militärischen Gesichtspunkten wohl bemerkenswerteste Entwicklung im Ukraine-Krieg ist der massenhafte Einsatz von Drohnen. Haben das Maschinengewehr, der Panzer oder das Flugzeug einst die Art der Kriegführung fundamental verändert, so erleben wir heute mit der Drohnentechnologie eine in ihren Auswirkungen noch

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille Read More »

StZ 02.01.25: Rüstungsindustrie will gesetzliche Förderung ihrer Investitionen – Was Kretschmann und Neske dazu sagen

Lange waren Rüstungsunternehmen im Nachteil, wenn es um Bankkredite ging. Das ist weitgehend vorbei. Der Industrie reicht das nicht, wenn sie ihr Tempo erhöhen soll. Die deutsche Rüstungsindustrie drängt auf eine gesetzliche Förderung ihrer Investitionen zur Kapazitätserhöhung. „Wenn Deutschland – wie von der Regierung gefordert – bis 2029 kriegstüchtig werden soll, brauchen wir ein Rüstungsbeschleunigungsgesetz“,

StZ 02.01.25: Rüstungsindustrie will gesetzliche Förderung ihrer Investitionen – Was Kretschmann und Neske dazu sagen Read More »

Kontext Wochenzeitung 01.01.25: Kontext im Merlin – „Endlich!“

Kontext im Merlin – das ist gut so. Die Gesprächsreihe macht das Kulturzentrum voll, die Themen passen, das Echo ist groß. Ein treffliches Beispiel ist die Premiere der Gruppe „Aufbruch zum Frieden“ um den grünen Pazifisten Winfried Hermann.  Wie kriegen wir unsere Botschaft unter die Leute?, fragt Hermann, Verkehrsminister in Baden-Württemberg, im Frühjahr an. Mit

Kontext Wochenzeitung 01.01.25: Kontext im Merlin – „Endlich!“ Read More »

Pressenza 26.12.24: Verheerende Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung

Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! fordert eine grundlegende Wende zu Abrüstung und Frieden durch weniger Rüstungsexporte. Die „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ bilanziert die Rüstungsexportpolitik der scheidenden Bundesregierung anlässlich der Veröffentlichung des Rüstungsexportberichts 2023 und der vorläufigen Zahlen für das Jahr 2024: kein Rüstungsexportkontrollgesetz, weniger Transparenz und mehr Exporte in menschen- und völkerrechtsverletzende Staaten.  „Die Regierung

Pressenza 26.12.24: Verheerende Bilanz der Rüstungsexportpolitik der Ampel-Regierung Read More »

junge Welt 30.12.24: AUFRÜSTUNG IN DEN USA – Mehr Tech für die Front

Das Silicon Valley geht auf Kriegskurs: US-Digitalfirmen bilden Konsortium für HightechwaffenVon Sebastian Edinger Im Silicon Valley entsteht derzeit ein Konsortium, in dem führende Techkonzerne ihre Kräfte bündeln wollen, um die US-Regierung mit modernstem Kriegsgerät zu beliefern. So wollen sich die Digitalfirmen künftig ein deutlich größeres Stück vom Kuchen des 850 Milliarden US-Dollar schweren US-amerikanischen Militäretats

junge Welt 30.12.24: AUFRÜSTUNG IN DEN USA – Mehr Tech für die Front Read More »

Tagesschau 17.12.24: Verfassungsgericht zu Drohneneinsätzen – Macht sich Deutschland bei US-Angriffen mitschuldig?

Die USA nutzen die Militärbasis Ramstein für Kampfdrohnenangriffe im Jemen. Jemenitische Zivilisten halten die Einsätze für völkerrechtswidrig und haben die Bundesregierung verklagt. Heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht.  Von Egzona Hyseni, ARD-Rechtsredaktion Geklagt haben zwei jemenitische Staatsangehörige der Familie bin Ali Jaber. 2012 wurden zwei ihrer Angehörigen durch einen Kampfdrohnen-Angriff der USA getötet. Der Angriff galt eigentlich

Tagesschau 17.12.24: Verfassungsgericht zu Drohneneinsätzen – Macht sich Deutschland bei US-Angriffen mitschuldig? Read More »

IMI-Analyse 2024/44 – Atomkrieg durch konventionelle Waffen?

Mittelstreckenraketen zwischen kaltem und heißem Krieg Anfang Juli 2024 feierte die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag unter Leitung des noch amtierenden US-Präsidenten Joe Biden. Angesichts weltpolitischer Krisen und Herausforderungen schloss das Bündnis sich enger zusammen und beschwor den Geist des Kalten Krieges, was sich in steigenden Militärausgaben und Aufrüstungsprogrammen niederschlug. Die Überraschung war groß,

IMI-Analyse 2024/44 – Atomkrieg durch konventionelle Waffen? Read More »