atomwaffen

junge Welt 02.08.23 – Totengräber in Weeze

Spatenstich von Rheinmetall zur Atombomberfertigung am Niederrhein. Regierung erfreut über »hochmoderne Fabrik« und »gute Arbeitsplätze«Von David Maiwald Ein weiterer Schritt in Richtung Atomkrieg. Oder »nukleare Teilhabe«, wie es das Bundesverteidigungsministerium nennt. Mit einem »ersten Spatenstich« für ein Werk zur Fertigung von Rumpfteilen des F-35-Atombombers machten sich am Dienstag der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und …

junge Welt 02.08.23 – Totengräber in Weeze Weiterlesen »

junge Welt 30.12.22: KAMPF DEM ATOMTOD – »Stuttgart ist Zielscheibe Nummer eins«

Baden-Württemberg: Friedensappell fordert Schließung von Eucom und Africom sowie Abzug aller US-Atomwaffen. Ein Gespräch mit Konni LopauInterview: Kristian Stemmler In einem offenen Brief hat sich der Offene Friedenstreff Stuttgart an Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper gewandt. Sie sprechen darin mit Blick auf aktuelle Entscheidungen der US-Regierung von einer »außerordentlich bedrohlichen Situation«. …

junge Welt 30.12.22: KAMPF DEM ATOMTOD – »Stuttgart ist Zielscheibe Nummer eins« Weiterlesen »

german-foreign-policy.com 31.10.22: Zum Erstschlag bereit

USA wollen bereits im Dezember ihre Atombomben in Europa durch modernere ersetzen – auch in Deutschland. Neue US-Nuklearstrategie schließt einen Erstschlag explizit nicht aus. WASHINGTON/BÜCHEL (Eigener Bericht) – Die Vereinigten Staaten beschleunigen die Modernisierung ihrer Nuklearwaffen in Europa und werden schon in wenigen Wochen mit der Stationierung der neuen, präziseren und flexibleren Atombomben des Typs B61-12 …

german-foreign-policy.com 31.10.22: Zum Erstschlag bereit Weiterlesen »

IMI-Aktuell 2022/517 27.10.22: US-Atomwaffen: Beschleunigt

Im Rahmen der Nuklearen Teilhabe lagern u.a. in Deutschland US-Atomwaffen, die aber derzeit „modernisiert“ werden – eine neue Version B51-12 soll künftig zielgenauer und durchschlagskräftiger werden (siehe IMI-Analyse 2020/22). Nun berichtet antiwar.com, dass der ursprüngliche Zeitplan hierfür nun beschleunigt worden sei: „A cable obtained by Politico reveals that US officials told NATO allies in Brussels this month that they will send …

IMI-Aktuell 2022/517 27.10.22: US-Atomwaffen: Beschleunigt Weiterlesen »

Gedenkveranstaltung am 6. August 2021 in Stuttgart anlässlich des Atombombenabwurfs 1945 auf Hiroshima und Nagasaki

Wir möchten euch hier die Links zu Fotos und Statements der Veranstaltung zur Verfügung stellen. https://www.parkschuetzer.de/statements/211012 Am 6. und 9. August 1945 wurden die Städte Hiroshima und Nagasaki Ziel der ersten und bislang einzigen Atombombenabwürfe. Etwa 92.000 Menschen starben sofort, 130.000 weitere Menschen starben bis zum Jahresende an den Folgeschäden. Daran wurde auch in Stuttgart …

Gedenkveranstaltung am 6. August 2021 in Stuttgart anlässlich des Atombombenabwurfs 1945 auf Hiroshima und Nagasaki Weiterlesen »

SIPRI-Friedensforscher „Alle Atommächte modernisieren“

Die Friedensforscher von SIPRI erheben jährlich die Zahl der Atomwaffen. Laut aktuellem Bericht sank sie zuletzt. Doch immer kleinere und durch KI-gesteuerte Waffen beunruhigen die Wissenschaftler. Tagesschau.de vom 14.06.21 Der Jahresbericht 2021 von SIPRI ist in englischer Sprache hier zu finden. Ähnliche Beiträge:Rüstungsausgaben auf Rekordniveau

.ausgestrahlt-Magazin Nr. 51 – Atomkraft, Kriegsspielzeug und Klima-Blabla

Ein Emfehlung ist ein Artikel von .ausgestrahlt. Hier wird die Verquickung der sogenannten friedlichen Nutzung der Atomkraft mit dem Militär thematisiert. Man kann die Zeitung bestellen oder aber die PDF Datei lesen. Hinter zahlreichen Projekten für den Bau neuer AKW und die Entwicklung neuer Reaktoren stehen handfeste militärische Interessen. Die Verquickung zwischen zivilem und militärischem …

.ausgestrahlt-Magazin Nr. 51 – Atomkraft, Kriegsspielzeug und Klima-Blabla Weiterlesen »

Atomwaffen international geächtet

Heute vormittag kam die Meldung: „Nach der Ratifizierung durch 50 Länder kann ein von den UN 2017 verabschiedeter Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in 90 Tagen in Kraft treten“. Tagesschau.de Wir freuen uns über unseren Erfolg, dass das Atomwaffenverbot im Januar 2021 in Kraft tritt. Deutschland ist bei der Ratifizierung nicht dabei. Das ist auch …

Atomwaffen international geächtet Weiterlesen »