#Atomwaffenverbotsvertrag

Nukleare Teilhabe (5)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Wie schnell die Welt an die Schwelle des Atomkrieges geraten kann, zeigt der Ukraine-Krieg. Russland hat indirekt mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht und will nun in Belarus nuklear …

Nukleare Teilhabe (5) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (4)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Die deutsche nukleare Teilhabe beruht auf keinerlei Rechtsgrundlage, sie ist rechtswidrig. Die Bundesregierung hat der nuklearen Teilhabe und der Stationierung von Atomwaffen in Büchel ausdrücklich zugestimmt und hält diese …

Nukleare Teilhabe (4) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (3)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Konzepte und Strategien der nuklearen Abschreckung gehen davon aus, dass der potentielle Gegner dadurch von einem nuklearen Angriff wirksam abgeschreckt werden könnte, dass man ihm einen militärischen Gegenschlag …

Nukleare Teilhabe (3) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (2)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Nun will Deutschland den anderen Mitgliedsstaaten in Sachen nuklearer Teilhabe in nichts nachstehen und so bekommt die Luftwaffe neue Kampfflugzeuge zum Abwurf von Atombomben. Man hat sich für die …

Nukleare Teilhabe (2) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (1)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Atommächte halten wie viele europäische NATO-Staaten weiterhin an der Drohung mit Atomwaffen fest und nehmen damit die Vernichtung allen Lebens auf unserer Erde für vermeintliche Sicherheit in Kauf. …

Nukleare Teilhabe (1) Weiterlesen »

Puhdys – Hiroshima 2009 (Live)

Am 6. August jährt sich der Atombomben-Abwurf auf Hiroshima zum 77. Mal. Und wieder ist die Gefahr eines Atomkrieges groß. US-EUCOM Commander und NATO Oberbefehlshaber General Wolters (im Juli 2022 pensioniert; Nachfolger Gen. Christopher G. Cavoli) antwortete, als er von der republikanischen US.-Senatorin Debra Fischer gefragt wurde „Wie stehen Sie zur sogenannten Politik ‚kein Ersteinsatz …

Puhdys – Hiroshima 2009 (Live) Weiterlesen »

Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte

Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde, vor 26 Jahren, am 8. Juli 1996 stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, …

Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte Weiterlesen »

FRIEDENSKUNDGEBUNG ZUM ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG

am Dienstag, 21. Juni 2022 um 18.00 Uhrauf dem Stuttgarter Schlossplatz, Herzog-Christoph-Denkmal (Ecke Bolz-/ Königstraße) mit Redebeiträgen von: Wiltrud Rösch-Metzler (pax christ Rottenburg-Stuttgart) Sidar Carman (ver.di Bezirk Stuttgart) Willi Bergmann (Friedenstreff Stuttgart-Nord) Friedenslieder mit Werner Grimm Bringt zahlreich Transparente, Flaggen und Friedensfahnen mit, damit man uns gut sehen kann! Am 7. Juli 2017 wurde in …

FRIEDENSKUNDGEBUNG ZUM ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG Weiterlesen »

Erste Staatenkonferenz zum UN-Verbot von Atomwaffen

Von 21. bis 23. Juni 2022 in Wien Ein Jahr nach Inkrafttreten des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen (AVV) werden die Mitgliedsstaaten eine Konferenz abhalten, um über die Implementierung des Vertrags zu beraten und Herausforderungen zu evaluieren. Im Rahmen der Konferenz wird außerdem ein Aktionsplan verabschiedet, der die Ziele des Vertrags voranbringen soll. Das erste …

Erste Staatenkonferenz zum UN-Verbot von Atomwaffen Weiterlesen »

Licht im Dunkeln: Ein Jahr Atomwaffenverbot

Am Samstag, den 22. Januar 2022 feiern wir den ersten Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags, indem wir überall, auch in Stuttgart, Peace-Zeichen aufleuchten lassen. Atomwaffen sind immer noch die größte akute Bedrohung für die Menschheit und Deutschland trägt durch die Stationierung von NATO-Atomwaffen in Büchel, Rheinland-Pfalz dazu bei. Termin Das Verteidigungsministerium plant derzeit den Kauf neuer Atomwaffen-Trägersysteme, …

Licht im Dunkeln: Ein Jahr Atomwaffenverbot Weiterlesen »