Friedenswissen

junge Welt 8.9.23: DEPLETED URANIUM- Für ein völkerrechtliches Verbot von Uranmunition

Nachdem die britische Regierung bereits zusammen mit »Challenger«-Panzern Uranmunition an die Ukraine geliefert hat, planen nun auch die USA, die Ukraine demnächst mit Munition aus abgereichertem Uran auszustatten. Uranmunition stellt aus ärztlicher Sicht eine große Gefahr für die Bevölkerung und die Umwelt dar. Die ärztliche Friedensorganisation Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) fordert …

junge Welt 8.9.23: DEPLETED URANIUM- Für ein völkerrechtliches Verbot von Uranmunition Weiterlesen »

Rede von Thomas Haschke zum Protest gegen den Tag der Bundeswehr am 17.06.23

Hallo liebe Antimilitarist*innen, Friedensfreund*innen und Besucher, Militärwerbeveranstaltungen und Spektakel gab es schon viele, auch so was wie „offene Kasernen“, obwohl offen ist sie nicht, wenn wir uns schon die Schikanen im Vorfeld unser heutigen Proteste anschauen, aber dazu später. Diese seit 2015 stattfindende Militärwerbeshow geht auf das sogenannte eine Mrd. Euro teure Imageprogramm „ Bundeswehr …

Rede von Thomas Haschke zum Protest gegen den Tag der Bundeswehr am 17.06.23 Weiterlesen »

Bericht des SIPRI-Instituts – Europa rüstet auf

Während der weltweite Waffenhandel leicht zurückgeht, importieren die europäischen Staaten immer mehr Waffen. Auslöser ist laut Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Waffenimporte europäischer Staaten sind in den vergangenen vier Jahren stark gestiegen. Hintergrund ist laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Länder hätten zwischen …

Bericht des SIPRI-Instituts – Europa rüstet auf Weiterlesen »

Bert Brecht: Rede für den Frieden 1952

Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz, ihre Vorstellungsgabe für kommende Leiden ist fast noch geringer. Die Beschreibung, die der New Yorker von den Gräulen der Atombombe erhielt, schreckten ihn anscheinend nur wenig. Der Hambuger ist noch umringt von den Ruinen, und doch zögert er, die Hand gegen einen neuen Krieg zu erheben. Die …

Bert Brecht: Rede für den Frieden 1952 Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (4)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Die deutsche nukleare Teilhabe beruht auf keinerlei Rechtsgrundlage, sie ist rechtswidrig. Die Bundesregierung hat der nuklearen Teilhabe und der Stationierung von Atomwaffen in Büchel ausdrücklich zugestimmt und hält diese …

Nukleare Teilhabe (4) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (3)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Konzepte und Strategien der nuklearen Abschreckung gehen davon aus, dass der potentielle Gegner dadurch von einem nuklearen Angriff wirksam abgeschreckt werden könnte, dass man ihm einen militärischen Gegenschlag …

Nukleare Teilhabe (3) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (1)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Atommächte halten wie viele europäische NATO-Staaten weiterhin an der Drohung mit Atomwaffen fest und nehmen damit die Vernichtung allen Lebens auf unserer Erde für vermeintliche Sicherheit in Kauf. …

Nukleare Teilhabe (1) Weiterlesen »