Veranstaltung

Antikriegstag 2021

Die Bilanz der aktuellen Bundesregierung ist ernüchternd. Deutschland steht auf dem siebten Platz der Länder mit den größten Rüstungsausgaben. Unter den Top-Ten-Staaten weist der deutsche Verteidigungshaushalt mit einem Plus von über fünf Prozent die größten Zuwachsraten auf. Für das laufende Jahr liegt er bei knapp 47 Milliarden Euro. Und wenn es nach der scheidenden Bundeskanzlerin […]

Antikriegstag 2021 Weiterlesen »

Hiroshima & Nagasaki mahnen – Kundgebung am 6. August 2021

Kundgebung auf dem Stuttgarter Schlossplatz am Freitag, den 6. August um 17.00 Uhr Das Ende des Zeitalters der Atomwaffe ist auch heute noch in weiter Ferne. Doch die Verabschiedung des Atomwaffenverbotsvertrags im Juli des vergangenen Jahres lässt uns Hoffnung auf eine atomwaffenfreie Welt schöpfen. 122 Staaten haben diesen Vertrag im Juli 2017 bei den Vereinten

Hiroshima & Nagasaki mahnen – Kundgebung am 6. August 2021 Weiterlesen »

Flaggentag der Mayors for Peace

Vor 25 Jahren, am 8. Juli 1996 stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung

Flaggentag der Mayors for Peace Weiterlesen »

Rundgang zum Thema „Zwangsarbeiter/innen während der NS-Zeit in Stuttgart – Zuffenhausen“

Liebe Friedensfreund*innen, im Rahmen der Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die SU möchten wir gerne zu einem Rundgang zum Thema „Zwangsarbeiter/innen während der NS-Zeit in Stuttgart – Zuffenhausen“ am Do. 24. Juni 2021, 18:00 Uhr einladen. Treffpunkt: Schlotwiese Zuffenhausen beim Denkmal für das Zwangsarbeiterlager (Hirschsprungallee 16 – 18, Bus Nr. 99, Haltestelle Schlotwiese)

Rundgang zum Thema „Zwangsarbeiter/innen während der NS-Zeit in Stuttgart – Zuffenhausen“ Weiterlesen »

Aktionen am 8. Mai 2021 – 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Zur Auftaktkundgebung hielt Heinz Hummer eine bewegende Rede. Er wurde 1932 im Stuttgarter Westen geboren. Sein Vater Anton Hummler war Mitglied einer kommunistischen Widerstandsgruppe. Im September 1944 wurde er wegen „Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung“ hingerichtet. Heinz Hummler hatte als 12-jähriger mit einem Brief an den NS-Reichsjugendführer noch vergeblich versucht, Gnade für seinen Vater zu

Aktionen am 8. Mai 2021 – 76. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg Weiterlesen »

Vortragsveranstaltung – NATO 2030 – Vorlage für eine neue NATO – Strategie

Nochmals verschoben, aber nicht aufgehoben. Unter Leitung des früheren deutschen „Verteidigungs“ministers Thomas de Maiziere legte Ende 2020 eine von NATO Generealsekretär Jens Stoltenberg beauftragte Arbeitsgruppe den Bericht „NATO 2020: United for a New Era“ vor.In ihrer Zeit als „Verteidigungs“ministerin stellt Ursula von der Leyen fest, dass nun die Konkurrenz großer Mächte wiederkehre. Damit meint sie

Vortragsveranstaltung – NATO 2030 – Vorlage für eine neue NATO – Strategie Weiterlesen »

Ostermarsch 2021

Liebe Friedensfreund*innen,der Ostermarsch in Stuttgart wird stattfinden, vermutlich gibt es kleinere Änderungen beim Treffpunkt für den Auftakt und beim Ort für die Abschlusskundgebung. Aktuelle Infos auf der Homepage vom Friedensnetz, aber auch wir werden Änderungen ggf. per Mail mitteilen. Helfer*innen gesucht! Wir suchen noch Helfer*innen für folgende Aufgaben: Ordner*innen, Spendensammler*innen und Mitträger*innen des Friedenslindwurmes. Ihr

Ostermarsch 2021 Weiterlesen »

Berichte über Aktion zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag

Erfolgreich zog heute ein Lindwurm durch die Stuttgarter Innenstadt. Heute am Freitag, den 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der UN endlich in Kraft, nachdem er am 7. Juli 2017 mit 122 Stimmen angenommen und mittlerweile von 51 Staaten ratifiziert wurde. Damit ist das Verbot des Einsatzes von Atomwaffen Bestandteil des Völkerrechts. Der Friedenstreff Stuttgart

Berichte über Aktion zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag Weiterlesen »

ATOMWAFFENVERTRAG UNTERZEICHNEN

Fr. 22. Jan. 2021, 13.30 Uhr – Stuttgart Wilhelmsplatz – Demozug Liebe Friedensfreund*innen, am Freitag, den 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der UN endlich in Kraft, nachdem er am 7. Juli 2017 mit 122 Stimmen angenommen und mittlerweile von 51 Staaten ratifiziert wurde. Damit ist das Verbot des Einsatzes von Atomwaffen Bestandteil des Völkerrechts.

ATOMWAFFENVERTRAG UNTERZEICHNEN Weiterlesen »