StZ 01.10.22: Kundgebung in Stuttgart – Protestmarsch für den Frieden in Europa

Mit einem Protestmarsch durch die Stuttgarter Innenstadt und einer anschließenden Kundgebung auf dem Stauffenbergplatz haben am Samstagnachmittag einige Hundert Friedensaktivisten gegen Krieg und Aufrüstung in Europa demonstriert. Angekündigt hatte der Veranstalter, das Friedensnetz Baden-Württemberg, rund 2000 Teilnehmer. Zu der Protestkundgebung unter dem Motto „Schluss mit Krieg, Hochrüstung und Konfrontation“ hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, linken Gruppierungen und […]

StZ 01.10.22: Kundgebung in Stuttgart – Protestmarsch für den Frieden in Europa Weiterlesen »

Nachdenkseiten 20.09.22: Während EU und USA mehr Waffen schicken, präsentiert Präsident von Mexiko Friedensinitiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges

Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador, von seinen Anhängern AMLO genannt, hat anlässlich des Unabhängigkeitstages seines Landes am 16. September eine Initiative für einen Waffenstillstand und darauffolgenden Friedensschluss zwischen der Ukraine und Russland vorgestellt. Diese soll in dieser Woche vor der UN-Generalversammlung präsentiert werden. Erneut stellt sich die Frage: Wieso schaffen es lateinamerikanische Staatsoberhäupter in

Nachdenkseiten 20.09.22: Während EU und USA mehr Waffen schicken, präsentiert Präsident von Mexiko Friedensinitiative zur Beendigung des Ukraine-Krieges Weiterlesen »

junge Welt 24.09.22: »Der Westen müsste einen Status quo akzeptieren, der ihm nicht gefällt«

Über den Krieg in der Ukraine, die Gefahr einer direkten Konfrontation mit Russland und Chancen für eine Friedenslösung. Ein Gespräch mit Johannes Varwick Johannes Varwick … ist Lehrstuhlinhaber für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg. Von 2008 bis 2011 war er Mitglied des Advisory Panels des NATO Committee for Science for

junge Welt 24.09.22: »Der Westen müsste einen Status quo akzeptieren, der ihm nicht gefällt« Weiterlesen »

Junge Welt 09.09.22: Roger Waters – Das Gemetzel beenden

Der Rockmusiker Roger Waters (Pink Floyd) hat am Montag einen offenen Brief an Olena Selenska, die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij, geschrieben.  Hier geht es zu dem Artikel. Dazu passend die Aufnahme von „Vera / Bring The Boys Back Home“ am 17.05.2020.

Junge Welt 09.09.22: Roger Waters – Das Gemetzel beenden Weiterlesen »

Handelsblatt 30.8.22: Umfrage: Mehrheit will Verhandlungen über Kriegsende

77 Prozent der Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge der Meinung, dass der Westen Verhandlungen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs anstoßen sollte. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RTL/ntv-„Trendbarometer” hervor. 17 Prozent fanden, der Westen solle das derzeit nicht tun. Weiterlesen

Handelsblatt 30.8.22: Umfrage: Mehrheit will Verhandlungen über Kriegsende Weiterlesen »

Junge Welt vom 01.09.22:

Zeitenwende – Die Koalition nutzt den Ukraine-Krieg als Vorwand, um langfristig geplante Hochrüstung durchzusetzen. Scholz will Militarisierung der EU Aufrüstung statt Abrüstung ist seit Jahren die Handlungsmaxime der Bundesregierung. Pünktlich zum Antikriegstag am 1. September 2022 kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zudem in einer Grundsatzrede in Prag an, das Militärpotential der EU zu

Junge Welt vom 01.09.22: Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (4)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Die deutsche nukleare Teilhabe beruht auf keinerlei Rechtsgrundlage, sie ist rechtswidrig. Die Bundesregierung hat der nuklearen Teilhabe und der Stationierung von Atomwaffen in Büchel ausdrücklich zugestimmt und hält diese

Nukleare Teilhabe (4) Weiterlesen »