Völker- und menschenrechtliche Probleme sowie ethische Bedenken beim Einsatz vorn Kampfdrohnen

Völkerrecht Angriffskriege und Intervention ohne UN Mandat sind prinzipiell ein Bruch des Völkerrechts (UN Charta Artikel 2 Ziffer 4). Auch mit einer wie immer gearteten Unterstützung der US-amerikanischen Angriffskriege verletzt Deutschland das Völkerrecht. Das humanitäre Völkerrecht Dies sind die Bestimmungen des Völkerrechts im Falle eines Krieges. Basierend auf der Haager Landkriegsordnung und der Genfer Konvention

Völker- und menschenrechtliche Probleme sowie ethische Bedenken beim Einsatz vorn Kampfdrohnen Weiterlesen »

Bernd Köhler / ewo2 – Das Lied von den Kranichen

Text: Kurt Demmler / Musik: André Asriel Aufgenommen für einen Internet-Beitrag zum 8. Mai 2020 – 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus Auftraggeber: DGB-Landesbezirk Baden-Württemberg Videoproduktion: (ATRIUM8) Aufnahmeort: CAPITOL-Mannheim Ähnliche Beiträge:Poesie & Widerstand in stürm. Zeiten/III Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Bernd Köhler / ewo2 – Das Lied von den Kranichen Weiterlesen »

Drohnen – Die Automatisierung des Tötens

Im Juli 2017 gaben Kanzlerin Merkel und Präsident Macron die Absicht bekannt, einen deutsch-französischen Kampfjet zu entwickeln. Am 17. Juni 2019 wurde von drei Ländern – Deuschland, Frankreich und Spanien – ein Rahmenabkommen zur gemeinsamen Entwicklung eines Future Combat Air Systems (FCAS) unterzeichnet. Das zukünftige Luftkampfsystem besteht aus einem bemannten Mehrkampfflugzeug, das ab 2040 als

Drohnen – Die Automatisierung des Tötens Weiterlesen »

Konstantin Wecker: Menschenrecht auf Frieden!

Die Welt rüstet auf und Deutschland macht kräftig mit. Pünktlich zum Fest des Friedens wurde der deutsche Militärhaushalt auf fast 50 Milliarden erhöht. Aber auch die EU hat einen milliardenschweren “Verteidigungs“fonds aufgelegt.Gleichzeitig vegetieren Millionen von Kriegsflüchtlingen unter erbärmlichsten Bedingungen in überfüllten Lagern dahin ohne Aussicht auf Verbesserungen. Die Armutsquote im reichen Deutschland ist auf 15%

Konstantin Wecker: Menschenrecht auf Frieden! Weiterlesen »

Drohnen und die Bundeswehr

Die Bundeswehr verfügt derzeit über 605 Drohnensysteme unterschiedlicher Größe. Die größte Drohne ist die von Israel geleaste Heron I, die seit 2010 in Afghanistan und seit 2016 in Mali im Einsatz ist. Seit 2013 kam es zu 4 Abstürzen von Heron 1. Trotzdem wurde im Juni 2018 der nächste Aufrüstungsschritt eingeleitet. Es wurde ein Vertrag

Drohnen und die Bundeswehr Weiterlesen »

Bewaffnung von Drohnen aus israelischer Produktion vorläufig vom Tisch

Eigentlich sollte an diesem Mittwoch der Haushaltsausschuss des Bundestags über den Kauf von Raketen für die »Heron TP« entscheiden. Auf Bitten des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich hatte das Verteidigungsministerium im November eine entsprechende Beschlussvorlage erstellt. Die Rechnung machte Mützenich aber ohne seine Partei. Abgeordnete aus Landesparlamenten und des Bundestages sowie zahlreiche SPD-Mitglieder haben mit einem offenen

Bewaffnung von Drohnen aus israelischer Produktion vorläufig vom Tisch Weiterlesen »