Wer Frieden will, bereite den Frieden vor! Ostermarsch am Karsamstag, den 30. März 2024 in Stuttgart
zum Aufruf
Der Bundestag debattiert heute über den Etat des Verteidigungsministeriums. Minister Pistorius pocht darauf, dauerhaft mehr Geld für die Bundeswehr zur Verfügung zu stellen – doch wo soll es herkommen? Verteidigungsminister Boris Pistorius ist der Minister, dem in diesem Haushaltsjahr Sparpläne am wenigsten zu schaffen machen. Neben dem regulären Verteidigungshaushalt in Höhe von rund 52 Milliarden
Tagesschau 31.01.24: Etat des Verteidigungsministeriums – Die Milliardensuche Weiterlesen »
Geheimer »Operationsplan Deutschland« der Bundeswehr sieht das Land als NATO-Drehscheibe im Krieg gegen Russland Deutschland bekommt erstmals seit dem Ende des Kalten Kriegs einen »Verteidigungsplan« für einen möglichen Krieg mit detaillierten Vorgaben für militärische wie auch zivile Stellen. Über Kernelemente des Papiers, das seit März 2023 von einer Planungsgruppe der Bundeswehr erarbeitet wird und strenger
jungeWelt 26.01.24: Der Feind im Osten Weiterlesen »
Ein Krippenbild aus Bethlehem hat mich an Weihnachten bis ins Mark erschüttert: Jesus liegt als Wickelkind keineswegs in „einer Krippe auf Heu und auf Stroh“, wie wir gerne singen, sondern mitten in einem Trümmerhaufen in Gaza. Unter spitzen Baustahl-Zacken und klobigen Beton-Brocken fast verschüttet, liegt es da, eingehüllt in ein schwarz-weiß- kariertes palästinensisches Tuch. „Würde
Führende Militärs und Politiker der NATO-Staaten warnen vor der Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf NATO-Territorium. Berlin erhofft sich von dem Bedrohungsdiskurs Zustimmung zu weiterer Militarisierung. BERLIN (Eigener Bericht) – Im medialen Vorlauf des NATO-Großmanövers Steadfast Defender häufen sich im Westen die Warnungen vor einem russischen Angriff innerhalb der nächsten 20 oder gar 5 Jahre. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius
german-foreign-policy.com 23.01.24: Mit Angst zur Kriegsmentalität Weiterlesen »
Das derzeit laufende NATO-Manöver Steadfast Defender 2024 widerspricht nicht nur allen ökologischen Erfordernissen und Versprechen der beteiligten Staaten, darunter Deutschland, bezüglich der Klimapolitik. Es probt außerdem ein Szenario, das Europa unbewohnbar zurücklassen würde, wenn es wirklich so käme, wie es im Manöver-Drehbuch steht. Hintergrund ist unter anderem der Ukrainekrieg und das Szenario, „was passiert, wenn Russland ein
Nachdenkseiten 22.01.24: Das Endzeit-Manöver der NATO: Steadfast Defender 2024 Weiterlesen »
Fast nebenbei kündigte US-General Christopher Cavoli, oberster Militär der NATO und des in Stuttgart-Vaihingen stationierten Europäischen Kommandos der USA (EUCOM) – also der Statthalter des Imperiums in Westeuropa – am Donnerstag in Brüssel vor der Presse das größte NATO-Manöver seit 1990 an. Bekannt war bis dahin, dass, wie alle drei Jahre, die Übung »Steadfast Defender« auch 2024
jungeWelt 23.01.24: Zurück auf Anfang – NATO-Manöver neuer Dimension Weiterlesen »
Auszug aus Wikipedia. Kurz vor ihrem Tod schuf Violeta Parra das Lied Gracias a la vida (‚Dank an das Leben‘). Der Titel wurde in der lateinamerikanischen Musik vielfach neu interpretiert und international rezipiert. Neben der Version von Mercedes Sosa ist vor allem die Interpretation von Joan Baez bekannt. Im deutschsprachigen Raum erfreut sich das Lied durch eine Nachdichtung („Liebes Leben, Danke!“, 1990)[4] des Musikers Gerhard
Gracias a la vida – Violeta Parra Weiterlesen »
Es wird die größte Übung seit Ende des kalten Krieges: Mit etwa 90.000 Soldaten will die NATO ab Februar knapp vier Monate lang trainieren. Hintergrund ist unter anderem der russische Angriff auf die Ukraine. Die NATO will für ein Manöver etwa 90.000 Soldaten mobilisieren. Die rund vier Monate dauernde Übung mit dem Namen „Steadfast Defender“
Tagesschau 18.02.24: NATO kündigt größtes Manöver seit Jahrzehnten an Weiterlesen »
Die Nato hat sich lange mit Großmanövern an der Ostflanke zurückgehalten. Jetzt steht mit „Steadfast Defender“ die größte Übung seit Ende des Kalten Krieges bevor. Sie soll bereits im Februar starten. Die Nato will für ein Großmanöver zur Abschreckung Russlands rund 90.000 Soldaten mobilisieren. Die rund vier Monate dauernde Übung mit dem Namen Steadfast Defender