Veranstaltung

25.02.24: „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen. – Von der Unkultur des Krieges zu einer Kultur des Friedens“ – Redebeitrag von Jürgen Grässlin

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,seit genau zwei Jahren tobt in der Ukraine ein an Grausamkeit kaum überbietbarer Krieg. Der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine begann am 24. Februar 2022. Seither wurden Hundertausende Menschen verstümmelt, verkrüppelt und traumatisiert, weitere Hunderttausende Menschen wurden ermordet – sowohl ukrainische Zivilist*innen als auch ukrainische […]

25.02.24: „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen. – Von der Unkultur des Krieges zu einer Kultur des Friedens“ – Redebeitrag von Jürgen Grässlin Weiterlesen »

Aktionstag für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza – 13.01.24 – Rede von Paul Schobel – FRIEDE IST MÖGLICH – AUCH IN NAH-OST

Ein Krippenbild aus Bethlehem hat mich an Weihnachten bis ins Mark erschüttert: Jesus liegt als Wickelkind keineswegs in „einer Krippe auf Heu und auf Stroh“, wie wir gerne singen, sondern mitten in einem Trümmerhaufen in Gaza. Unter spitzen Baustahl-Zacken und klobigen Beton-Brocken fast verschüttet, liegt es da, eingehüllt in ein schwarz-weiß- kariertes palästinensisches Tuch. „Würde

Aktionstag für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza – 13.01.24 – Rede von Paul Schobel – FRIEDE IST MÖGLICH – AUCH IN NAH-OST Weiterlesen »

Ansprache zum Gedenken an die Opfer des Faschismus

am Mahnmal auf dem Feuerbacher Friedhof am 19. November 2023, 12 Uhr von Gudrun Greth, VVN/BdA Liebe Anwesende,wenn wir uns heute hier versammeln, um am Totensonntag der ermordeten Feuerbacher Widerstandskämpfer zu gedenken, stehen wir an dem Mahnmal, das vor 76 Jahren von Überlebenden initiiert wurde, die Widerstand geleistet, unvorstellbare Jahre in NS-Konzentrationslagern überlebt haben und uns damit ihre Erfahrung als Vermächtnis ans

Ansprache zum Gedenken an die Opfer des Faschismus Weiterlesen »

Rede Paul Schobel auf der Friedenskundgebung am 11.11.23 auf dem Schlossplatz

Paul Schobel, Betriebsseelsorger i.R., Böblingen Fiel im Mittelalter ein gepanzerter Ritter vom Gaul, lag er meistens zappelnd wie ein Maikäfer auf dem Rücken – unfähig, aus eigener Kraft je wieder auf die Beine zu kommen. Eine leichte Beute für den Feind. Wer sich so panzert, kriegt einfach den Arsch nicht mehr hoch. So wird es

Rede Paul Schobel auf der Friedenskundgebung am 11.11.23 auf dem Schlossplatz Weiterlesen »

Erklärung der Initiatoren der Friedensdemonstration am 25.11. zum Nahostkrieg

Die jüngste Eskalation der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern hat uns entsetzt. Menschen wurden ermordet, verschleppt, oder werden durch Bomben getötet. Wir trauern um alle Opfer der Gewalt, unser Mitgefühl gehört ihrenAngehörigen. Unser Aufruf zur Friedensdemonstration in Berlin am 25. November wurde vor dem grauenhaften Angriff auf Israel am 7. Oktober und der Reaktion mit

Erklärung der Initiatoren der Friedensdemonstration am 25.11. zum Nahostkrieg Weiterlesen »

Unerhörte Schätze entdecken, Musik aus dem Exil

Konzertveranstaltung anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht am 9. November 1938 mit Prof. Dr. Kolja Lessing, Violine/Klavier und Moderationam Sonntag, 19. November 2023, um 17.00 Uhr im Saal des Bezirksrathauses Stuttgart Bad Cannstatt, Marktplatz 10 KOLJA LESSING (Otto-Hirsch-Preisträger 2015) ist einer der vielseitigsten Musiker unserer Zeit. Er hat als Geiger und Pianist durch seine Verbindung

Unerhörte Schätze entdecken, Musik aus dem Exil Weiterlesen »