Veranstaltung

Kontext Wochenzeitung 19.06.24: Friedenspolitische Konferenz in Stuttgart – Kräfte bündeln

Zwei Tage lang trafen sich in Stuttgart Gewerkschafter:innen aus ganz Deutschland und einige internationale Gäste zu einer friedenspolitischen Konferenz. Dabei ging es unter anderem darum, Wege der Kooperation zwischen Gewerkschafts-, Friedens- und Klimabewegung auszuloten. Sean Sweeney scheut nicht vor großen Worten zurück: „Diese Konferenz ist historisch“, sagte er vergangenen Samstag im Stuttgarter Gewerkschaftshaus. Denn im […]

Kontext Wochenzeitung 19.06.24: Friedenspolitische Konferenz in Stuttgart – Kräfte bündeln Weiterlesen »

DFG-VK 13.06.24: Aktion zu „Kein Tag der Bundeswehr“

Bericht vom 08.06.24 in Stetten am kalten Markt. Als Antimilitaristin ist es schon sehr erschreckend Zeugin zu sein, wenn 30.000 Menschen am zweiten Samstag im Juni sich vor den Kasernentoren in Stetten am kalten Markt (in der Nähe von Sigmaringen) ohne zu murren zwei Stunden in der Schlange ausharren, um Einlass in die Albkaserne zu

DFG-VK 13.06.24: Aktion zu „Kein Tag der Bundeswehr“ Weiterlesen »

European news agency 16.05.24: Friedenskonzert: „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“

In Stuttgart fand am Dienstag, 14. Mai 2024, ein Friedenskonzert unter dem Motto: „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“ statt. Konstantin Wecker sang: „Lasst uns lieben und besiegen wir den Hass durch Zärtlichkeit“ und entzündete damit in der Johanneskirche am Feuersee den Geist aus dem Johannes-Evangelium 14,27. Margot Käßman erinnerte alle an die wahre,

European news agency 16.05.24: Friedenskonzert: „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“ Weiterlesen »

Bald Krieg gegen Russland? Der fatale Kurs der Ampel | Christiane Reymann 26.02.24

Der Bundestag hat am 22. Februar beschlossen, die Ukrainische Armee mit Waffensystem für „gezielte Angriffe auf strategisch relevante Ziele weit im rückwärtigen Bereich des russischen Aggressors“ auszustatten. Und: „Präsident Putin und sein Regime müssen diesen Krieg verlieren. Russland muss scheitern…“ (Drucksache 20/10375) So lautet das jüngste (Zwischen-) Ergebnis der „werteorientierten Außenpolitik“ für eine „regelbasierte Ordnung“

Bald Krieg gegen Russland? Der fatale Kurs der Ampel | Christiane Reymann 26.02.24 Weiterlesen »

25.02.24: „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen. – Von der Unkultur des Krieges zu einer Kultur des Friedens“ – Redebeitrag von Jürgen Grässlin

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,seit genau zwei Jahren tobt in der Ukraine ein an Grausamkeit kaum überbietbarer Krieg. Der völkerrechtswidrige Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine begann am 24. Februar 2022. Seither wurden Hundertausende Menschen verstümmelt, verkrüppelt und traumatisiert, weitere Hunderttausende Menschen wurden ermordet – sowohl ukrainische Zivilist*innen als auch ukrainische

25.02.24: „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen. – Von der Unkultur des Krieges zu einer Kultur des Friedens“ – Redebeitrag von Jürgen Grässlin Weiterlesen »

Aktionstag für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza – 13.01.24 – Rede von Paul Schobel – FRIEDE IST MÖGLICH – AUCH IN NAH-OST

Ein Krippenbild aus Bethlehem hat mich an Weihnachten bis ins Mark erschüttert: Jesus liegt als Wickelkind keineswegs in „einer Krippe auf Heu und auf Stroh“, wie wir gerne singen, sondern mitten in einem Trümmerhaufen in Gaza. Unter spitzen Baustahl-Zacken und klobigen Beton-Brocken fast verschüttet, liegt es da, eingehüllt in ein schwarz-weiß- kariertes palästinensisches Tuch. „Würde

Aktionstag für einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza – 13.01.24 – Rede von Paul Schobel – FRIEDE IST MÖGLICH – AUCH IN NAH-OST Weiterlesen »