Militarisierung

german-foreign-policy.com 21.02.25: Die kommende Rüstungsregierung

Unternehmen und Wirtschaftsverbände fordern von der nächsten Bundesregierung massive Aufrüstung und verlangen eine „aktive“ Einbeziehung der Bevölkerung in die Militarisierung der gesamten Gesellschaft. BERLIN (Eigener Bericht) – Die nächste Bundesregierung soll die Hochrüstung der Bundeswehr entschlossen forcieren und die Bevölkerung zur aktiven Unterstützung der Militarisierung der deutschen Gesellschaft veranlassen. Dies fordern Ökonomen, Vertreter von Rüstungskonzernen und […]

german-foreign-policy.com 21.02.25: Die kommende Rüstungsregierung Weiterlesen »

IMI-Standpunkt 2025/009 – Kursverschärfung: Militarisierung nach der Wahl

Angesichts der Tatsache, dass davon auszugehen ist, dass die nächste Bundesregierung unter einem CDU-Kanzler Friedrich Merz agieren wird, „lohnt“ sich ein kurzer Blick darauf, welche militärpolitischen Vorstellungen in der Union kursieren. Im Wesentlichen deutet dabei alles auf eine Art verschärfte Kontinuität hin: Die zentralen Projekte der Ampel-Regierung dürften in noch militarisierter Form fortgesetzt werden. gesamter

IMI-Standpunkt 2025/009 – Kursverschärfung: Militarisierung nach der Wahl Weiterlesen »

IMI-Analyse 2025/01: Von Zügen zu Panzern

Gegenkonversionen in Görlitz und darüber hinaus deuten auf einen tiefgreifenden Wandel der Industrielandschaft Unter dem Begriff der Gegenkonversion – der Umwidmung von einer zivilen zu einer militärischen Nutzung – wurde bislang vor allem die neue Verwendung vormals ziviler Liegenschaften durch das Militär verstanden (siehe IMI-Studie 2018/03). Der am 5. Februar 2025 erfolgte Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz

IMI-Analyse 2025/01: Von Zügen zu Panzern Weiterlesen »

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille

Neuere Entwicklungen in der Drohnentechnologie haben den Krieg in der Ukraine fundamental verändert Die unter militärischen Gesichtspunkten wohl bemerkenswerteste Entwicklung im Ukraine-Krieg ist der massenhafte Einsatz von Drohnen. Haben das Maschinengewehr, der Panzer oder das Flugzeug einst die Art der Kriegführung fundamental verändert, so erleben wir heute mit der Drohnentechnologie eine in ihren Auswirkungen noch

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille Weiterlesen »

junge Welt 18.01.25: Soldaten zu »Schießautomaten« machen

Eine moderne Armee muss mit dem richtigen »Geist« ausgestattet werden. Karl Liebknecht schrieb 1907 über »Soldatenerziehung« Der Militarismus muss, um seinen Zweck zu erfüllen, die Armee zu einem handlichen, gefügigen, wirksamen Instrument machen. Er muss sie in militärisch-technischer Beziehung auf eine möglichst hohe Stufe heben und andrerseits, da sie aus Menschen, nicht Maschinen, besteht, also

junge Welt 18.01.25: Soldaten zu »Schießautomaten« machen Weiterlesen »

junge Welt 30.12.24: AUFRÜSTUNG IN DEN USA – Mehr Tech für die Front

Das Silicon Valley geht auf Kriegskurs: US-Digitalfirmen bilden Konsortium für HightechwaffenVon Sebastian Edinger Im Silicon Valley entsteht derzeit ein Konsortium, in dem führende Techkonzerne ihre Kräfte bündeln wollen, um die US-Regierung mit modernstem Kriegsgerät zu beliefern. So wollen sich die Digitalfirmen künftig ein deutlich größeres Stück vom Kuchen des 850 Milliarden US-Dollar schweren US-amerikanischen Militäretats

junge Welt 30.12.24: AUFRÜSTUNG IN DEN USA – Mehr Tech für die Front Weiterlesen »

junge Welt 29.11.24: RÜSTUNGSSPIRALE IN DER EU – »Umstellung auf Kriegswirtschaft ist zentral«

EU-Kommission erstmals mit Posten für »Verteidigung«. Mehrheit im Parlament hinter Aufrüstungskurs. Ein Gespräch mit Özlem Alev DemirelInterview: Yaro Allisat Seit Mittwoch steht das »Kabinett« von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, CDU. Diese hat mit dem Litauer Andrius Kubilius erstmals einen Kommissar für »Defense« ernannt. Welche Schritte der Institutionalisierung der gemeinsamen Aufrüstung sind dem vorausgegangen? Schon

junge Welt 29.11.24: RÜSTUNGSSPIRALE IN DER EU – »Umstellung auf Kriegswirtschaft ist zentral« Weiterlesen »

junge Welt 18.11.24: Kriegstüchtig bis ins Klassenzimmer – Kongress der Informationsstelle Militarisierung: Bildung und Wissenschaft im Visier der Bundeswehr

Unter dem Motto »Zeitenwende in Bildung und Hochschulen« hat am Wochenende der alljährliche Kongress der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) stattgefunden. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der von der Politik geforderten »Kriegstüchtigkeit« auf Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Gegenstrategien der Friedensbewegung.  Tobias Pflüger und Christoph Marischka von der IMI zeichneten ein klares Bild davon, wie die »Zeitenwende«

junge Welt 18.11.24: Kriegstüchtig bis ins Klassenzimmer – Kongress der Informationsstelle Militarisierung: Bildung und Wissenschaft im Visier der Bundeswehr Weiterlesen »

junge Welt 26.06.24: Kriegstüchtig werden

Immer mehr Geld für immer mehr Waffen. Eine Übersicht zu den veranschlagten Kosten der deutschen Aufrüstung Wir dokumentieren im Folgenden einen Vortrag, den Lühr Henken am 18. Juni 2024 im Rahmen des Webinars »Militarisierung gegen Soziales – Wer bezahlt die Militarisierung Deutschlands?« der Initiative »Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder« gehalten hat. (jW) Mit

junge Welt 26.06.24: Kriegstüchtig werden Weiterlesen »