abrüstung

Rosa Luxemburg Stiftung 21.05.24: Das unabgegoltene Friedensgebot des Grundgesetzes

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Europa, als die Anti-Hitler-Koalition unter den besonderen Opfern der Sowjetunion den Kontinent vom deutschen Faschismus befreite und der Krieg längst in die Reichshauptstadt Berlin zurückgekehrt war, fand am 19. April 1945 im KZ Buchenwald eine Gedenkfeier statt. Die Überlebenden des Konzentrationslagers nahe der Stadt Weimar, mit deren […]

Rosa Luxemburg Stiftung 21.05.24: Das unabgegoltene Friedensgebot des Grundgesetzes Weiterlesen »

pressenza 08.12.20: Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung – ein Vorbild für Demilitarisierung

Costa Rica sticht als friedliches Land in einer der gewaltvollsten Regionen weltweit hervor. Bei vielen Indikatoren schneidet es ausgezeichnet ab: Eine hohe Alphabetisierungsrate (98%), eine hohe Lebenserwartung (80,1 Jahre) – es landete sogar auf dem ersten Platz des „happy planet index“. Das Wort „Frieden“ ist hier ebenso allgegenwärtig. In Costa Rica gibt es die Universität des

pressenza 08.12.20: Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung – ein Vorbild für Demilitarisierung Weiterlesen »

Atomwaffen international geächtet

Heute vormittag kam die Meldung: „Nach der Ratifizierung durch 50 Länder kann ein von den UN 2017 verabschiedeter Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in 90 Tagen in Kraft treten“. Tagesschau.de Wir freuen uns über unseren Erfolg, dass das Atomwaffenverbot im Januar 2021 in Kraft tritt. Deutschland ist bei der Ratifizierung nicht dabei. Das ist auch

Atomwaffen international geächtet Weiterlesen »