Online-Gedenken aus der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“
Online-Gedenken aus der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ Weiterlesen »
Erfolgreich zog heute ein Lindwurm durch die Stuttgarter Innenstadt. Heute am Freitag, den 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der UN endlich in Kraft, nachdem er am 7. Juli 2017 mit 122 Stimmen angenommen und mittlerweile von 51 Staaten ratifiziert wurde. Damit ist das Verbot des Einsatzes von Atomwaffen Bestandteil des Völkerrechts. Der Friedenstreff Stuttgart
Berichte über Aktion zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrag Weiterlesen »
Das Lied „Es ist an der Zeit“ handelt von den millionenfach in den Tod geschickten Soldaten im ersten Weltkrieg, der bereits über 100 Jahre zurück liegt. Jedoch ist es heute noch genauso aktuell. In den Kriegen der NATO der letzten zwei Jahrzehnte sind schon wieder Millionen ums Leben gekommen, wurden genauso verstümmelt und zerfetzt. Hannes
Es ist an der Zeit Weiterlesen »
Fr. 22. Jan. 2021, 13.30 Uhr – Stuttgart Wilhelmsplatz – Demozug Liebe Friedensfreund*innen, am Freitag, den 22. Januar 2021 tritt der Atomwaffenverbotsvertrag der UN endlich in Kraft, nachdem er am 7. Juli 2017 mit 122 Stimmen angenommen und mittlerweile von 51 Staaten ratifiziert wurde. Damit ist das Verbot des Einsatzes von Atomwaffen Bestandteil des Völkerrechts.
ATOMWAFFENVERTRAG UNTERZEICHNEN Weiterlesen »
Ein Lied von 2013, aber aktueller denn je, auch der Text im Anschluss hat nichts an Bedeutung verloren.
SILLY – Vaterland Weiterlesen »
Ähnliche Beiträge:Für eine Welt ohne Atomwaffen – Arbeitsweltradio Podcast
Was passiert, wenn eine Atombombe deine Stadt trifft? Weiterlesen »
Völkerrecht Angriffskriege und Intervention ohne UN Mandat sind prinzipiell ein Bruch des Völkerrechts (UN Charta Artikel 2 Ziffer 4). Auch mit einer wie immer gearteten Unterstützung der US-amerikanischen Angriffskriege verletzt Deutschland das Völkerrecht. Das humanitäre Völkerrecht Dies sind die Bestimmungen des Völkerrechts im Falle eines Krieges. Basierend auf der Haager Landkriegsordnung und der Genfer Konvention
Jahresrückblick 2020. Heute: Die Friedensbewegung. Zwischen Erfolgen und neuen Herausforderungen Artikel in junge Welt vom 31.12.2020
Noch viel zu tun Weiterlesen »
Text: Kurt Demmler / Musik: André Asriel Aufgenommen für einen Internet-Beitrag zum 8. Mai 2020 – 70. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus Auftraggeber: DGB-Landesbezirk Baden-Württemberg Videoproduktion: (ATRIUM8) Aufnahmeort: CAPITOL-Mannheim Ähnliche Beiträge:Poesie & Widerstand in stürm. Zeiten/III Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Bernd Köhler / ewo2 – Das Lied von den Kranichen Weiterlesen »