Waffenproduktion beim Rüstungskonzern MTU läuft wieder an

Noch bevor die Vertreter*innen von Bund und Ländern bekannt geben konnten, wie die schrittweise Aufhebung der Kontaktminimierung organisiert werden soll, hat die Münchner Rüstungsschmiede MTU bereits die Wiederaufnahme der Waffenproduktion für Montag, den 20. April angekündigt. Natürlich komplett gesundheitsverträglich. Weitere Infos unter:https://www.jungewelt.de/artikel/376456.r%C3%BCstungskonzern-mtu-will-wieder-produzieren.html weitere Artikel zum ThemaUN-Generalsekretär António Guterres fordert einen weltweiten Waffenstillstand

Waffenproduktion beim Rüstungskonzern MTU läuft wieder an Read More »

Antikriegskonzert von Konstantin Wecker am Ostersamstag

Konstantin Wecker ist seit Jahrzehnten ein treuer Begleiter der Friedensbewegung, auch in Stuttgart ist er schon oft auf unseren Kundgebungen aufgetreten. Was den Frieden und den Antimilitarismus angeht, ist Konstantin Wecker kompromisslos. Es gibt kein Konzert, in dem er nicht mit den Kriegstreibern und Rüstungskonzernen abrechnet und seit jeher kämpft er mit seinen Worten, Liedern

Antikriegskonzert von Konstantin Wecker am Ostersamstag Read More »

Atomwaffen in Büchel modernisiert

Lt. einem Bericht des Spiegels wurden bereits im Herbst 2019 die Atombomben, die in Büchel gelagert sind und im Kriegsfall von der deutschen Bundeswehr ins Ziel geflogen werden, modernisiert. Es dürfte sich wohl nicht um den bereits unter dem US-Präsidenten Obama geplanten Austausch gegen neue und „effektivere“ Atomwaffen handeln, sondern „nur“ um ein Softwareupdate. Die

Atomwaffen in Büchel modernisiert Read More »

Zum 8. Mai, Tag der Befreiung: NEIN zur Sprache der Macht, JA zu einer Kultur des Friedens

Die Kampagne „abrüsten statt aufrüsten“, deren Aufruf zur Abrüstung bisher von mehr als 160.000 Bürgerinnen und Bürgern per Unterschrift unterstützt wurde, möchte am Tag der Befreiung, dem 08.05.2020, mit einer großen Anzeige in einer der überregionalen Zeitungen auf die Notwendigkeit der Abrüstung und einer Politik der Entspannung hinweisen und diese politisch einfordern. 75 Jahre nach Kriegsende ist

Zum 8. Mai, Tag der Befreiung: NEIN zur Sprache der Macht, JA zu einer Kultur des Friedens Read More »

Defender Pacific 20 – Aufmarsch in Ostasien

In den letzten Wochen wurde das Manöver Defender Europe 2020 von immer mehr Menschen zur Kenntnis genommen. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass es ein weiteres Manöver namens Defender Pacific 20  in Ostasien gibt, das sich gegen China richtet. Dieses ist für den Herbst 2020 geplant, weitere Informationen hierzu im Artikel von Jürgen Wagner von

Defender Pacific 20 – Aufmarsch in Ostasien Read More »

Der Ostermarsch geht in die Luft!

Das Friedensnetz Baden-Württemberg hat zusammen zusammen mit dem DGB und der Gesellschaft Kultur des Friedens für Ostersamstag zwar nicht 99 Luftballons, sondern einen Bannerflug organisiert mit der Parole                 Abrüsten jetzt! Ostermarsch 2020 Er fliegt Samstag, 9 – 13 Uhr über weite (leider nicht alle) Teile Baden-Württembergs. Die Uhrzeiten sind noch unklar. Gegen 10 Uhr wird er

Der Ostermarsch geht in die Luft! Read More »

ATOMBOMBER NEIN DANKE

Die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp Karrenbauer hat angekündigt im ersten Quartal 2020 eine Entscheidung über die Tornado-Nachfolge zu treffen. Diese neuen Flugzeuge sollen auch für den Atomwaffeneinsatz zertifiziert werden. Das wollen wir verhindern! Noch können wir diese Entscheidung beeinflussen – mit eurer Unterstützung. Deswegen müssen wir jetzt an die Mitglieder des Verteidigungsausschusses schreiben. ICAN Mail-Aktion

ATOMBOMBER NEIN DANKE Read More »

Es gibt viele gute Gründe für den Ostermarsch

Am Donnerstag, den 9. April 2020 war Dieter Lachenmayer vom Friedensnetz Baden Württemberg zu Gast im Arbeitsweltradio des DGB Nordwürttemberg. Wenn auch der Ostermarsch 2020 nicht so stattfinden wird, wie wir es gewohnt sind, wird es trotzdem Aktionen geben. Welche genau, warum der Ostermarsch auch 2020 wichtig ist und warum Corona nicht alle anderen Themen

Es gibt viele gute Gründe für den Ostermarsch Read More »

UN-Generalsekretär António Guterres fordert einen weltweiten Waffenstillstand

Am 23. März 2020 trat der UN-Generalsekretär António Guterres mit einer kurzen Redevor die (virtuelle) Weltöffentlichkeit und forderte einen globalen Waffenstillstand. Er forderte von allen Konfliktparteien weltweit, die „Gewehre zum Schweigen zu bringen, wie Artillerie zu stoppen und Luftangriffe zu beenden“, damit sich die Welt dem gemeinsamen Feind, der Krankheit, entgegenstellen könne. In den Medien ist darüber kaum

UN-Generalsekretär António Guterres fordert einen weltweiten Waffenstillstand Read More »

UNO-Hochkommissarin Bachelet für Aussetzungen von Sanktionen gegen Iran, Kuba, Nordkorea oder Venezuela

Angesichts der verheerenden Coronavirus-Pandemie hat die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, das Aussetzen von Sanktionen verlangt. Sie erwähnte den Iran, Kuba, Nordkorea, Venezuela und Simbabwe. »Mit Blick auf die explosiven Konsequenzen wie Todesfälle, Leid und weitere Ansteckungen ist es lebensnotwendig, dass der Zusammenbruch von Gesundheitssystemen in allen Ländern vermieden wird«, sagte Bachelet am Dienstag in

UNO-Hochkommissarin Bachelet für Aussetzungen von Sanktionen gegen Iran, Kuba, Nordkorea oder Venezuela Read More »