USA und Russland wollen Abrüstungsgespräche noch im Juni führen
Hier geht es zum Artikel vom 09.06.2020 auf zeit.de
USA und Russland wollen Abrüstungsgespräche noch im Juni führen Weiterlesen »
Hier geht es zum Artikel vom 09.06.2020 auf zeit.de
USA und Russland wollen Abrüstungsgespräche noch im Juni führen Weiterlesen »
Wegen der Corona-Krise musste das Militär seinen jährlichen „Tag der Bundeswehr“ dieses Jahr auf zwei Stunden Propaganda-Show bei Youtube beschränken. Gleichzeitig eigneten sich Adbusting-Gruppen in Städten unerlaubt Werbeflächen an. Diese füllten sie mit satirischen Adbusting-Postern voller Kritik am Militär. Sehenswert!Tag ohne Bundeswehr auf indymedia.org
Tag ohne Bundeswehr Weiterlesen »
Das ursprünglich geplante, gegen Russland gerichtete USA-NATO Großmanöver lag wegen der Corona Pandemie für einige Wochen auf Eis, wird jetzt aber in Teilen wieder aufgenommen. Unter der Bezeichnung „Baltic Operations“ proben seit dem 5.Juni 3000 Soldaten aus 19 Staaten Kampfhandlungen in der Ostsee. Deutschland sendet die Bundeswehrfregatte Lübeck sowie weitere Kriegsschiffe. Außerdem finden auf dem polnischen
Defender 2020 wieder aufgenommen Weiterlesen »
In den Medien ist kaum etwas darüber zu finden, dass mit dem 130 Mrd. – Konjunkturpaket die Aufrüstung beschleunigt werden soll. Gemäß Punkt 10 sollen Digitalisierungsvorhaben, Sicherheitsprojekte und neue Rüstungsprojekte „mit hohem deutschen Wertschöpfungsanteil“ vorgezogen werden. Das könnte heißen, dass der Atombomber oder das neue Mehrzweckkampfschiff MKS 180 noch schneller kommen sollen. Das Gesamtpaket hat
Deutsches Konjunkturpaket: Mit Aufrüstung aus der Krise! Weiterlesen »
Was wäre, wenn das Geld für Atomwaffen in das Gesundheitssystem fließen würde? Diese Frage beantwortet eine Recherche von ICAN und IPPNW Germany. Allein in Deutschland belaufen sich die Kosten für die Anschaffung der Atombomber auf fast 7,5 Milliarden Euro. Das ist der Kauf von bis zu 90 Eurofighter-Jets sowie 45 F-18-Kampfflugzeugen des US-Herstellers Boeing. Für
Nukleare Ausgaben vs. Ausgaben Gesundheitswesen Weiterlesen »
Erst kündigen die USA den Ausstieg aus dem Militärabkommen „Offener Himmel“ an. Nun wurde ein Zeitungsbericht öffentlich, der Abrüstungsaktivisten alarmiert. Wie dem Tagesspiegel vom 23. Mai 2020 zu entnehmen ist, befasst sich die US-Regierung mit der Überlegung wieder Atomtests aufzunehmen. Doch das ist nicht die einzige Provokation, mit der die USA an der Rüstungsspirale drehen.
Als Warnung an Russland und China – USA sollen Atomtest in Erwägung gezogen haben Weiterlesen »
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Faschismus und Krieg hat Konstantin Wecker zusammen mit anderen Künstlerinnen ein Online-Konzert gegeben, dass wieder einmal sehr sehenswert ist. Zu Wort kommen z.B. auch Esther Bejarano, die einige von uns letztes Jahr im Rahmen der Gedenkveranstaltung an die Opfer der Pogromnacht in Cannstatt live erleben konnten und Mikis
ICAN, die internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen und Friedensnobelpreisträgerin 2017, hat die Ausgaben der 9 Atomwaffenstaaten für ihre Kernwaffen unter die Lupe genommen. Der Bericht “ Enough is Enough: Global Nuclear Weapons Spending 2020“ kommt zu folgenden Ergebnissen: Im Jahr 2019 gaben die 9 Atommächte $ 72.9 Milliarden für Kernwaffen aus. Dies entspricht $
Genug ist Genug! Weiterlesen »
Am 3. Mai 2020 sind der Fraktionsvorsitzende der SPD Rolf Mützenich sowie der Kovorsitzende Norbert Walter Borjans mit der Forderung vor die Presse getreten, die nukleare Teilhabe und damit die Lagerung und den möglichen Einsatz der 20 Atombomben in Büchel in der Eifel in Frage zu stellen. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass die Verteidigungsministerin
Streit in der SPD um die nukleare Teilhabe – Das eigene Programm ist da eindeutig! Weiterlesen »
Es zeichnet sich immer klarer ab, dass wir vor einer ausgeprägten Rezession stehen, die sich bereits 2019 ankündigte und durch die Pandemie verstärkt wird. Wie in dieser Gesellschaft üblich, trifft das vor allem Arbeiter und Angestellte, Arbeitslose und Alleinerziehende, Freiberufler und auch Kleinunternehmer. Anstatt Staatsgelder in die offensichtlich unzureichende soziale Infrastruktur und ein damit verbundenes
10 Milliarden Euro für die deutschen Seestreitkräfte Weiterlesen »