Gedenkveranstaltung der Friedensinitiative Schorndorf am 06.08.2020 zu Hiroshima und Nagasaki
Auch in Schorndorf fand am 06.08.20 eine Gedenkveranstaltung statt. Bilder und Kommentare finden sich hier
Auch in Schorndorf fand am 06.08.20 eine Gedenkveranstaltung statt. Bilder und Kommentare finden sich hier
Ein Kommentar von Emran Feroz Der angekündigte US-Truppenabzug aus Deutschland betrifft auch zwei Kommandozentralen in Stuttgart. Anders als Politik und Wirtschaft begrüßt der Journalist Emran Feroz dies und kritisiert die deutsche Tolerierung tödlicher Missionen des US-Militärs. hier geht es zum Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur
Die Machenschaften des in Stuttgart stationierten US-Militärs Read More »
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Der DGB-Aufruf
Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Antikriegstag 2020 Read More »
Einige Menschen waren gekommen, viele liefen vorbei und haben sicher gehört, was geredet wurde und auch warum. Hier ein paar Bilder und Links zu den Redebeiträgen. In Stuttgart redeten Konni Lopau und Paul Schobel. Auf der Seite des Netzwerks Friedenskooperative gibt es noch mehr Informationen.
Gedenktag zum Atombombenabwurf am 6. August 1945 auf Hiroshima Read More »
Beschaffung von »F-18«-Kampfjets für Bundeswehr zum Abwurf von US-Atombomben würde laut Greenpeace rund acht Milliarden Euro kosten Hier geht es zum Artikel in der junge Welt
Milliarden für den Atomkrieg Read More »
Liebe Friedensfreund*innen, wie die USA bekannt gaben, werden 12.000 US-Soldaten aus Deutschland abgezogen, u.a. soll das Eucom in Stuttgart Vaihingen nach Belgien verlegt werden. „Das sogenannte US European Command (Eucom) werde von der baden-württembergischen Landeshauptstadt ins belgische Mons verlegt, sagte US-General Tod Wolters am Mittwoch. Möglicherweise werde auch die Afrika-Kommandozentrale aus Stuttgart an einen Ort verlegt,
Abzug von 12.000 US-Soldaten aus Deutschland Read More »
„Am 1. August will der Spielzeughersteller LEGO® sein erstes Militärset veröffentlichen – eigentlich hat das dänische Unternehmen den Grundsatz keine modernen Militärvehikel nachzubauen. Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) kritisiert zudem die Zusammenarbeit mit Rüstungskonzernen für das Set – wer es kauft, finanziert auch Waffenhersteller mit.“ Dies berichtet die DFG-VK auf ihrer website. Inzwischen haben die
Friedensorganisation kritisiert: LEGO® kooperiert mit Rüstungskonzernen Read More »
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pätzold, liebe Friedensfreunde und Friedensfreundinnen, es freut mich, heute nach einem Jahr wieder hier sprechen zu können. Genau vor einem Jahr standen wir hier und übergaben Ihnen Herr Pätzold unseren Vorschlag, dass Stuttgart den Städteappell unterzeichnen möge. Am 1. Februar wurde er von Oberbürgermeister Fritz Kuhn unterzeichnet, womit die Stadt Stuttgart
Rede von Ralf Chevalier zum Flaggentag in Stuttgart Read More »
Ausstellungseröffnung „Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen“ 7. Juli 2020, 19:00 Uhr, DGB-Haus, Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20 Redebeiträge: – Jörg Munder (DGB Stuttgart) – Leni Breymaier (MdB, SPD) – Leonie Wanner (ICAN-Deutschland, Friedenswerkstatt Mutlangen) Moderation: Roland Blach (DFG VK) Musik: Marie Louise (Sängerin und Songschreiberin), begleitet von Zura Dzagnidze (Gitarre) Fotos von
Vom 8. Juli 2020 (Jahrestag des UN-Beschlusses zum Atomwaffenverbotsvertrag) bis zum 6. August 2020 (Jahrestag des Abwurfes der Hiroshimabombe) ist im Willi-Bleicher-Haus, dem Stuttgarter Gewerkschaftshaus die Ausstellung „Die Würde des Lebens beschützen. Für eine Welt ohne Atomwaffen“ zu sehen. Die Tafeln klären über die Gefahren im historischen Kontext auf, informiert über die vielfältigen Möglichkeiten zur
Für eine Welt ohne Atomwaffen – Arbeitsweltradio Podcast Read More »