30 Tage im November – Vom Wert der MenschenRechte

Öffentliche Veranstaltungsreihe vom 27. Oktober bis 04. Dezember 2022 Der Blick auf die deutsche Geschichte zeigt, wohin Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit führen können. Heute gilt es mehr denn je, Wissen und Werte zu vermitteln, die uns befähigen, Frieden, Demokratie und Freiheit immer wieder neu zu fordern, zu bewahren und die Allgemeinen Menschenrechte zu verteidigen! […]

30 Tage im November – Vom Wert der MenschenRechte Weiterlesen »

Rede zum Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte

Sehr geehrte Frau Dr. Sußmann, liebe Friedensfreunde:innen, liebe Passanten:innen, im Anschluss an diese Kundgebung wird am Rathaus die Fahne der Bürgermeister für den Frieden aufgezogen. Sie ist ein Zeichen für den Willen zur nuklearen Abrüstung. Sie ruft uns aber auch ins Bewusstsein, dass wir alle unter der ständigen Gefahr der atomaren Vernichtung leben. Durch den

Rede zum Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte Weiterlesen »

Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges

Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag – Juni 2022 Die Hoffnungen vieler nach dem Ende des Kalten Krieges auf eine friedlichere Welt haben sich nicht erfüllt. Durchgängig herrschte in den letzten Jahren in über 30 Ländern weltweit Krieg. Wirtschaftliche Er­pres­sungs­politik, Blockaden und Handelskriege zerstö­ren weltweit ökono­mische und ökologische Existenz­grund­lagen. Immer mehr Menschen sind wegen Krieg, Armut und

Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges Weiterlesen »

Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte

Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde, vor 26 Jahren, am 8. Juli 1996 stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen,

Flaggentag der „Mayors-for-Peace“-Städte Weiterlesen »

FRIEDENSKUNDGEBUNG ZUM ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG

am Dienstag, 21. Juni 2022 um 18.00 Uhrauf dem Stuttgarter Schlossplatz, Herzog-Christoph-Denkmal (Ecke Bolz-/ Königstraße) mit Redebeiträgen von: Wiltrud Rösch-Metzler (pax christ Rottenburg-Stuttgart) Sidar Carman (ver.di Bezirk Stuttgart) Willi Bergmann (Friedenstreff Stuttgart-Nord) Friedenslieder mit Werner Grimm Bringt zahlreich Transparente, Flaggen und Friedensfahnen mit, damit man uns gut sehen kann! Am 7. Juli 2017 wurde in

FRIEDENSKUNDGEBUNG ZUM ATOMWAFFENVERBOTSVERTRAG Weiterlesen »

Erste Staatenkonferenz zum UN-Verbot von Atomwaffen

Von 21. bis 23. Juni 2022 in Wien Ein Jahr nach Inkrafttreten des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen (AVV) werden die Mitgliedsstaaten eine Konferenz abhalten, um über die Implementierung des Vertrags zu beraten und Herausforderungen zu evaluieren. Im Rahmen der Konferenz wird außerdem ein Aktionsplan verabschiedet, der die Ziele des Vertrags voranbringen soll. Das erste

Erste Staatenkonferenz zum UN-Verbot von Atomwaffen Weiterlesen »

Am 11. Juni um 16 Uhr Lautenschlagerstr. auf die Straße gegen Krieg und Aufrüstung! Keine 100 Mrd für deutsche Kriege!

Die Bundesregierung will am 10. Juni unter Zustimmung der Ampel und der Union ein riesiges Aufrüstungs- und Militarisierungspaket von 100 Milliarden beschließen. Das ganze wird dann fest im Grundgesetz verankert und eröffnet Deutschland die Möglichkeiten im internationalen Kampf um Ressourcen mitzuhalten. In die Offensive gegen Aufrüstung – Keine 100 Milliarden für deutsche Kriege! Seit dem

Am 11. Juni um 16 Uhr Lautenschlagerstr. auf die Straße gegen Krieg und Aufrüstung! Keine 100 Mrd für deutsche Kriege! Weiterlesen »

IPPNW-Pressemitteilung 30.05.22 – Mehr Geld für Rüstung als für Klima und Gesundheit

Die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW fordert die Bundestagsabgeordneten auf, gegen das „Sondervermögen“ der Bundeswehr und damit eine massive Erhöhung des Verteidigungsetats zu stimmen. Durch Ausgaben in dieser Höhe würde eine Militarisierung festgeschrieben, die durch nachfolgende Generationen kaum noch zu korrigieren wäre und die den Handlungsspielraum zukünftiger Regierungen erheblich einengen würde. Hier weiterlesen Ähnliche Beiträge:„Lasst uns bitte nicht

IPPNW-Pressemitteilung 30.05.22 – Mehr Geld für Rüstung als für Klima und Gesundheit Weiterlesen »

„Lasst uns bitte nicht allein!“ – Interessantes und Bewegendes rund um den Katholikentag

Rund um den Katholikentag 2022 in Stuttgart war Ohne Rüstung Leben an drei wichtigen Veranstaltungen beteiligt. Es ging dabei um die geplante Aufrüstung der Bundeswehr und um Christliche Friedensethik. Besonders bewegend: Der ergreifende Bericht zweier Eltern aus Mexiko, die Gerechtigkeit für ihre ermordeten Kinder fordern. „Das Milliarden-Sondervermögen wird keinen Frieden bringen!“ „Das 100-Milliarden-Aufrüstungsprogramm: Mehr Waffen

„Lasst uns bitte nicht allein!“ – Interessantes und Bewegendes rund um den Katholikentag Weiterlesen »