Nachdenkseiten 13.04.23: Abschaffung von Sanktionen als Mittel des Wirtschaftskrieges: Krachende Abstimmungsniederlage für USA und EU im UN-Menschenrechtsrat

Am 3. April stimmte der UN-Menschenrechtsrat mit überwältigender Mehrheit für eine von der Bewegung der Blockfreien Staaten eingebrachte Resolution, die die Abschaffung von einseitigen Wirtschaftssanktionen, wie sie vornehmlich die USA und die EU anwenden, fordert. Diese „einseitigen Zwangsmaßnahmen“ verstießen gegen die UN-Charta und Grundsätze für friedliche Beziehungen zwischen den Staaten. Lediglich die USA, Großbritannien, die EU-Mitgliedsstaaten sowie […]

Nachdenkseiten 13.04.23: Abschaffung von Sanktionen als Mittel des Wirtschaftskrieges: Krachende Abstimmungsniederlage für USA und EU im UN-Menschenrechtsrat Weiterlesen »

Rückblick auf den sehr gelungenen Stuttgarter Ostermarsch

Zum Ostermarsch am 7. April 2023 kamen mindestens 3 000 TeilnehmerInnen. Beim Fahrradkorso vom EUCOM zum Schlossplatz waren ca. 100 FriedensfreundInnen dabei. StZ am 08.04.23: Gefahr einer globalen Katastrophe nie so groß wie jetzt StZ am 10.04.23: Ostermärsche ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs SWR: Ostermärsche für Frieden in Südbaden gestartet und Ostermärsche in BW: Forderung nach

Rückblick auf den sehr gelungenen Stuttgarter Ostermarsch Weiterlesen »

Telepolis 25.12.22: Interview mit Daniela Dahn „Völkerrecht nicht mehr Referenz-System staatlichen Handelns“

Daniela Dahn über die die schlimmste denkbare Variante der Scholz’schen Zeitenwende. Über die historische Frage, ob der Russe Krieg will. Und ein Problem der Geschichtsschreibung. (Teil 1) gesamter Artikel Wir haben Frau Dahn nach Stuttgart eingeladen. Sie wird aus ihrem Buch lesen und mit uns diskutieren.Am 10.05.23 im Gewerkschaftshaus. zum Termin Veranstaltungs-Flyer

Telepolis 25.12.22: Interview mit Daniela Dahn „Völkerrecht nicht mehr Referenz-System staatlichen Handelns“ Weiterlesen »

jungeWelt 30.03.23: UKRAINE-KRIEG – Schmutzige Geschosse

London will Kiew Uranmunition liefern. Für die Menschen in der Ukraine ist das eine große Gefahr. Die Projektile sehen wie schwere Metallspeere aus. Sie enthalten Uran-238, erklärt Johann Höcherl, Experte für Waffen- und Munitionstechnik an der Hochschule der Bundeswehr in München. Die »sehr wirksamen Waffen im Panzerduell« fliegen weit und haben aufgrund ihrer hohen Dichte

jungeWelt 30.03.23: UKRAINE-KRIEG – Schmutzige Geschosse Weiterlesen »

Bericht des SIPRI-Instituts – Europa rüstet auf

Während der weltweite Waffenhandel leicht zurückgeht, importieren die europäischen Staaten immer mehr Waffen. Auslöser ist laut Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Waffenimporte europäischer Staaten sind in den vergangenen vier Jahren stark gestiegen. Hintergrund ist laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Länder hätten zwischen

Bericht des SIPRI-Instituts – Europa rüstet auf Weiterlesen »