Presse/Medien

junge Welt 18.11.25: WAFFENEXPORTE NACH ISRAEL – Staatsräson rollt weiter

Die Bundesregierung hebt den Teilstopp von Waffenexporten nach Israel auf. Es ist der Rückzug von einer primär symbolischen Entscheidung Israel soll wieder uneingeschränkt mit deutschen Waffen beliefert werden. Der am 10. Oktober in Kraft getretene Waffenstillstand in Gaza habe sich »in den letzten Wochen stabilisiert«, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag der dpa. Deshalb soll kommende […]

junge Welt 18.11.25: WAFFENEXPORTE NACH ISRAEL – Staatsräson rollt weiter Weiterlesen »

IMI 17.11.25: IMI-Kongress: Presseberichte

Sehr gut besucht, inhaltlich dicht und mit buntem Rahmenprogramm fand am vergangenen Wochenende der Jahreskongress der Informationsstelle Militarisierung unter dem Titel „Militärrepublik? Verweigern!“ statt. Wir danken allen Beteiligten und Besucher*innen für die gelungene Veranstaltung und dokumentieren im Folgenden zwei Presseberichte über den Kongress. Die Audio-Aufnahmen werden wir in den kommenden Tagen hier ebenfalls veröffentlichen. zum

IMI 17.11.25: IMI-Kongress: Presseberichte Weiterlesen »

junge Welt 11.11.25: Warum vergrößern diese Marschflugkörper die Gefahr?

Das »Tomahawk«-System eignet sich für Überraschungsangriffe auf strategische Ziele, warnt Simon Bödecker Laut Berichten verschiedener Medien will die Bundesregierung 400 Marschflugkörper aus US-Produktion anschaffen. Worum geht es konkret? Laut einem vertraulichen Regierungsdokument soll die Bundeswehr drei »Typhon«-Startplattformen von Lockheed Martin und 400 »Tomahawk«-Block-Vb-Marschflugkörper vom Rüstungskonzern Raytheon bekommen. Ein einziger »Tomahawk« kostet bis zu zwei Millionen

junge Welt 11.11.25: Warum vergrößern diese Marschflugkörper die Gefahr? Weiterlesen »

junge Welt 05.11.25: Vor dem Krieg

Flottenaufmarsch in der Karibik. US-Militärs proben den Angriff auf Venezuela Die USA ziehen den militärischen Ring um Venezuela immer enger. Der seit Jahrzehnten größte Flottenaufmarsch in der Karibik, verbunden mit Drohungen aus dem Umfeld von Donald Trump, ist ein klares Signal, dass Washington gegenüber der Regierung in Caracas auf Gewalt setzt. Berichte mehrerer US-Medien, die

junge Welt 05.11.25: Vor dem Krieg Weiterlesen »

Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …?

Die neue Ausgabe von Stimmt es, dass…? ist online! Mit dieser Leitfrage laden wir, die Initiative Aufbruch zum Frieden dazu ein, einige gängige und in der öffentlichen Debatte kaum hinterfragte Aussagen über Russlands Krieg gegen die Ukraine, über Wladimir Putins Motive und Absichten und über die Rolle der NATO kritisch zu prüfen. Dabei ist unbestritten, dass die russische Invasion in

Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …? Weiterlesen »

junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an

Militär verschärft Wohnungsnot mit Umwandlungsstopp von Immobilien zur zivilen Nutzung. Zum Beispiel ein neues Stadtviertel in Fürstenfeldbruck ist passé Bezahlbarer Wohnraum ist eines der drängendsten Probleme. Die Bundeswehr hat das nun mit dem am Montag abend verkündeten Umwandlungsstopp zur zivilen Nutzung ihrer Immobilien weiter befördert. Der vor mehr als 30 Jahren angestoßene Prozess hatte immerhin

junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an Weiterlesen »

junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen

Kriegsverbrechen und Kollateralschäden programmiert. Roboter und ähnliche KI-gestützte Systeme werden in zukünftigen Kriegen die Infanterie ersetzen Donbass, Frühjahr 2025: Ein ukrainischer Soldat liegt verwundet in einem Graben, russische Drohnen patrouillieren permanent über der Position. Niemand kann ihn bergen – zu groß die Gefahr. Doch dann nähert sich ein »Gereon«-Roboter, lautlos im Elektromodus. Der Verwundete zieht

junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen Weiterlesen »

Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim

Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford

Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim Weiterlesen »

Greenpeace 16.10.25: Ohne mich! Kein Zwang zur Uniform

Warum eine neue Wehrpflicht Deutschland nicht weiterhilft Zwang zum Dienst an der Waffe schafft keine Sicherheit – er zerstört Vertrauen und raubt jungen Menschen ihre Freiheit. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat in Deutschland eine Phase beschleunigter Aufrüstung ausgelöst. Mit dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen im Jahr 2022 und einer Grundgesetzänderung 2025, die eine unbegrenzte Finanzierung der

Greenpeace 16.10.25: Ohne mich! Kein Zwang zur Uniform Weiterlesen »

junge Welt 14.10.25: Bis zum Wärmetod der Erde

Über Umweltschäden durch Explosivstoffe und die Rolle von Kriegen beim Klimawandel … Einziger Zweck: Zerstörung Der Zweck des Einsatzes von Explosivmunition ist die vollständige Zerstörung des Zielobjektes. Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz bunkerbrechender Bomben mit 2,6 Tonnen Sprengstoff zur Zertrümmerung der Urananreicherungsanlagen des Irans im Juni 2025. Eine Tonne TNT-Äquivalent zerstört ein Gebäude von

junge Welt 14.10.25: Bis zum Wärmetod der Erde Weiterlesen »