StZ 05.02.23: Demo in Stuttgart für Frieden in UkraineStZ – Angst vor Einsatz von Atomwaffen
Bei einer Kundgebung wird der sofortige Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine und die Aufnahme von Friedensverhandlungen gefordert. zum Artikel
Bei einer Kundgebung wird der sofortige Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine und die Aufnahme von Friedensverhandlungen gefordert. zum Artikel
Es ist beschlossene Sache, Deutschland liefert den Leopard-Panzer. Erich Vad ist Ex-Brigadegeneral. Von 2006 bis 2013 war er der militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er gehört zu den raren Stimmen, die sich früh öffentlich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen haben, ohne politische Strategie und diplomatische Bemühungen. Auch jetzt spricht er eine unbequeme Wahrheit
Emma 12.02.23: ERICH VAD: WAS SIND DIE KRIEGSZIELE? Weiterlesen »
Nach den Schützenpanzern die Kampfpanzer? von Jürgen Wagner Monatelang sträubte sich vor allem in der SPD eine kritische Masse, noch mehr Waffen und insbesondere extrem schweres Gerät an die Ukraine zu liefern. Mit dieser Haltung handelte sich die Partei scharfe Kritik der Medien, der Unionsopposition, aber auch von den grünen und gelben „Partnern“ in der
IMI-Analyse 12.01.23: Der Leopard-Plan Weiterlesen »
Anlässlich des Treffens der Nato-Ukraine-Kontaktgruppe im rheinland-pfälzischen Ramstein haben Vertreter der Friedensbewegung am Freitag auf dem Stuttgarter Schlossplatz gegen die von der Ukraine geforderte Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 demonstriert. gesamter Artikel
StZ 20.01.23: Stuttgarter Demo gegen Waffenlieferungen„Keine Panzer, Herr Kanzler!“ Weiterlesen »
Hauptartikel der aktuellen Ausgabe «Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, die abgebrochenen Verhandlungen wieder aufzunehmen» Interview mit General a. D. Harald Kujat
Zeitgeschehen im Fokus: Nr. 1 vom 18. Januar 2023 Weiterlesen »
Bundesregierung bei Rüstungsexporten weiter auf Rekordkurs. DFG-VK und Linke-Abgeordnete kritisieren »Heuchelei«Von Kristian Stemmler Die Ampelregierung lässt es buchstäblich krachen – weltweit. Der Krieg in der Ukraine wird von der Bundesregierung genutzt, um das bei der Bildung der Koalition proklamierte Vorhaben, die Rüstungsexporte zurückzufahren und ein effektives Kontrollgesetz auf den Weg zu bringen, zu hintertreiben. Im
JungeWelt 28.12.22: RÜSTUNGSGÜTER – Mit Scholz, da rollt’s Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Friedensappell fordert Schließung von Eucom und Africom sowie Abzug aller US-Atomwaffen. Ein Gespräch mit Konni LopauInterview: Kristian Stemmler In einem offenen Brief hat sich der Offene Friedenstreff Stuttgart an Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper gewandt. Sie sprechen darin mit Blick auf aktuelle Entscheidungen der US-Regierung von einer »außerordentlich bedrohlichen Situation«.
junge Welt 30.12.22: KAMPF DEM ATOMTOD – »Stuttgart ist Zielscheibe Nummer eins« Weiterlesen »
Haushaltsausschuss bewilligt 13 Milliarden Euro für militärische Beschaffung. Friedensaktivisten kritisieren atomare AufrüstungVon Arnold Schölzel In nichtöffentlichen Sitzungen beschlossen am Mittwoch der Verteidigungs- und der Haushaltsausschuss des Bundestages acht Rüstungsvorhaben mit einem Volumen von jeweils mehr als 25 Millionen Euro. Gegen die milliardenschweren Beschaffungspläne protestierten mehrere Friedensorganisationen am selben Tag vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Sie
junge Welt 15.12.22: RÜSTUNGSVORHABEN – Waffenorgie im Bundestag Weiterlesen »
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Winfried Kretschmann, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, in Sorge um die gegenwärtig außerordentlich bedrohliche Situation wenden wir uns an Sie. Nach vorliegenden Informationen hat die US-Regierung angekündigt, vor dem Hintergrund der weiteren Eskalation des Krieges in der Ukraine, die zunächst für 2023 vorgesehene Stationierung der modernisierten Atomwaffen für Westeuropa
Offener Brief aus der Stuttgarter Friedensbewegung Weiterlesen »