Presse/Medien

Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …?

Die neue Ausgabe von Stimmt es, dass…? ist online! Mit dieser Leitfrage laden wir, die Initiative Aufbruch zum Frieden dazu ein, einige gängige und in der öffentlichen Debatte kaum hinterfragte Aussagen über Russlands Krieg gegen die Ukraine, über Wladimir Putins Motive und Absichten und über die Rolle der NATO kritisch zu prüfen. Dabei ist unbestritten, dass die russische Invasion in […]

Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …? Weiterlesen »

junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an

Militär verschärft Wohnungsnot mit Umwandlungsstopp von Immobilien zur zivilen Nutzung. Zum Beispiel ein neues Stadtviertel in Fürstenfeldbruck ist passé Bezahlbarer Wohnraum ist eines der drängendsten Probleme. Die Bundeswehr hat das nun mit dem am Montag abend verkündeten Umwandlungsstopp zur zivilen Nutzung ihrer Immobilien weiter befördert. Der vor mehr als 30 Jahren angestoßene Prozess hatte immerhin

junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an Weiterlesen »

junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen

Kriegsverbrechen und Kollateralschäden programmiert. Roboter und ähnliche KI-gestützte Systeme werden in zukünftigen Kriegen die Infanterie ersetzen Donbass, Frühjahr 2025: Ein ukrainischer Soldat liegt verwundet in einem Graben, russische Drohnen patrouillieren permanent über der Position. Niemand kann ihn bergen – zu groß die Gefahr. Doch dann nähert sich ein »Gereon«-Roboter, lautlos im Elektromodus. Der Verwundete zieht

junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen Weiterlesen »

Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim

Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford

Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim Weiterlesen »

Greenpeace 16.10.25: Ohne mich! Kein Zwang zur Uniform

Warum eine neue Wehrpflicht Deutschland nicht weiterhilft Zwang zum Dienst an der Waffe schafft keine Sicherheit – er zerstört Vertrauen und raubt jungen Menschen ihre Freiheit. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat in Deutschland eine Phase beschleunigter Aufrüstung ausgelöst. Mit dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen im Jahr 2022 und einer Grundgesetzänderung 2025, die eine unbegrenzte Finanzierung der

Greenpeace 16.10.25: Ohne mich! Kein Zwang zur Uniform Weiterlesen »

junge Welt 14.10.25: Bis zum Wärmetod der Erde

Über Umweltschäden durch Explosivstoffe und die Rolle von Kriegen beim Klimawandel … Einziger Zweck: Zerstörung Der Zweck des Einsatzes von Explosivmunition ist die vollständige Zerstörung des Zielobjektes. Ein aktuelles Beispiel ist der Einsatz bunkerbrechender Bomben mit 2,6 Tonnen Sprengstoff zur Zertrümmerung der Urananreicherungsanlagen des Irans im Juni 2025. Eine Tonne TNT-Äquivalent zerstört ein Gebäude von

junge Welt 14.10.25: Bis zum Wärmetod der Erde Weiterlesen »

junge Welt 13.10.25: RÜSTUNGSGESCHÄFT – Milliarden versenken

Die IMI-Analysereihe beschäftigt sich mit dem Fiasko des Fregattenprojekts »F-126« Die Verpulverung von Milliardensummen für die Aufrüstung tritt besonders deutlich in den sogenannten »Pannenprojekten« zutage: Rüstungsvorhaben, die entweder abgebrochen oder erst Jahre nach dem Zeitplan realisiert werden, aber natürlich dennoch die Kassen der beteiligten Konzerne gefüllt haben. In der Analysereihe der Tübinger Informationsstelle Militarisierung befasst

junge Welt 13.10.25: RÜSTUNGSGESCHÄFT – Milliarden versenken Weiterlesen »

Nachdenkseiten 07.10.25: Die medial angeheizte Drohnen-Hysterie fällt jeden Tag mehr in sich zusammen

So ziemlich alle „Russen-Drohnen“-Berichte der letzten Wochen aus Deutschland, Polen, Frankreich, Norwegen, Litauen und Dänemark haben sich mittlerweile als unbegründet herausgestellt. In Litauen waren es Zigaretten-Schmuggler, in Norwegen, beim Frankfurter Flughafen sowie beim Warschauer Präsidentenpalast „Hobbydrohnenpiloten“, die ihren Neuerwerb testen wollten. Die Bundeswehr sah sich gezwungen, SPIEGEL-Berichte zu angeblichen Überflügen zu dementieren. Auch in Dänemark

Nachdenkseiten 07.10.25: Die medial angeheizte Drohnen-Hysterie fällt jeden Tag mehr in sich zusammen Weiterlesen »

junge Welt 09.10.25: CONTRE LA GUERRE – Gemeinsam gegen Krieg

Internationale Antikriegskonferenz versucht länderübergreifenden Widerstand der Arbeiterklasse zu organisieren Für dieses Wochenende sind abermals Demonstrationen gegen den Krieg in vielen europäischen Städten angekündigt. Gegen den Genozid in Gaza und allgemein gegen die wachsende globale Kriegsgefahr werden wohl erneut Hunderttausende in ganz Europa auf die Straße gehen. Vielen Antikriegsaktivisten und Politikern sind die Straßenproteste und Aktionen

junge Welt 09.10.25: CONTRE LA GUERRE – Gemeinsam gegen Krieg Weiterlesen »

Stuttgart 3. Oktober: Eindrücke und Medien-Echo

Aus der Presseerklärung des Vorbereitungskreises „Nie wieder kriegstüchtig! – Stehen wir auf für Frieden“  20.000 Menschen in Berlin und 15.000 in Stuttgart haben heute ihr Bekenntnis für Frieden und Diplomatie, gegen Krieg und Hochrüstung auf die Straße getragen. Der Vorbereitungskreis „Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden“ vereinte erfolgreich eine gewachsene soziale und politische Opposition

Stuttgart 3. Oktober: Eindrücke und Medien-Echo Weiterlesen »