german-foreign-policy.com 11.02.25: Zivilisten im Krieg (I) –

„Grünbuch“ skizziert die Heranziehung von Zivilpersonen in die militärische Logistik im Krisen- und Kriegsfall. Im Kriegsfall wird mit bis zu 1.000 Verletzten pro Tag gerechnet; Zivilisten werden nur noch „nachrangig“ behandelt. BERLIN (Eigener Bericht) – Ein von Soldaten, Ministerialbeamten und Geheimdienstlern erstelltes „Grünbuch“ skizziert die im Krisen- und Kriegsfall in Deutschland bevorstehende Einbindung von Zivilpersonen in […]

german-foreign-policy.com 11.02.25: Zivilisten im Krieg (I) – Weiterlesen »

SWR Aktuell 13.02.25: Krieg gegen Ukraine: Soll Deutschland weiter Waffen liefern?

Russlands Krieg gegen die Ukraine ist ein wichtiges Thema im Bundestagswahlkampf, das auch die Menschen in Baden-Württemberg beschäftigt. Wie kann es wieder Frieden geben? Mit mehr Waffenlieferungen – oder mit einem Lieferstopp? Für die SWR-Serie „Zugehört“ haben wir zwei Menschen getroffen, die beide Frieden wollen, aber beim Thema Waffenlieferungen gänzlich unterschiedliche Positionen haben. Link zum

SWR Aktuell 13.02.25: Krieg gegen Ukraine: Soll Deutschland weiter Waffen liefern? Weiterlesen »

Ostermarsch 2025

Die Ostermärsche finden in diesem Jahr vom 17.-21. April 2025 statt. Mit Demonstrationen, Kundgebungen, Fahrradtouren, Wanderungen und Friedensfesten wird auch in diesem Jahr die Friedensbewegung in den Ostermarschaktionen ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Termine. Die Ostermärsche finden traditionell in regionaler und lokaler Verantwortung statt. alle Informationen

Ostermarsch 2025 Weiterlesen »

junge Welt 08.02.25: »Wessen Sicherheit schützt die Aufrüstung? Die der Bürger? Wohl kaum«

Forcierte Militarisierung birgt größere Risiken. Über Perspektiven der Abrüstung und eines neuen Anfangs der Friedensbewegung. Ein Gespräch mit Tica Font Gregory Die EU verkündet, sie wolle unabhängig von den USA werden, auch in militärischer Sicht. Wunschdenken, das trotzdem eine weitere Aufrüstung in Europa nach sich zieht? Die USA haben signalisiert, dass es nicht vorrangig an

junge Welt 08.02.25: »Wessen Sicherheit schützt die Aufrüstung? Die der Bürger? Wohl kaum« Weiterlesen »

IMI-Analyse 2025/01: Von Zügen zu Panzern

Gegenkonversionen in Görlitz und darüber hinaus deuten auf einen tiefgreifenden Wandel der Industrielandschaft Unter dem Begriff der Gegenkonversion – der Umwidmung von einer zivilen zu einer militärischen Nutzung – wurde bislang vor allem die neue Verwendung vormals ziviler Liegenschaften durch das Militär verstanden (siehe IMI-Studie 2018/03). Der am 5. Februar 2025 erfolgte Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz

IMI-Analyse 2025/01: Von Zügen zu Panzern Weiterlesen »

ohne Rüstung leben 19.01.25: „Warum ziviler Widerstand funktioniert“ – Vielbeachtete Studie jetzt auch in deutscher Sprache

Die Erkenntnisse der US-Wissenschaftlerinnen Erica Chenoweth und Maria J. Stephan zur Wirksamkeit von gewaltfreiem Widerstand werden in der Fachwelt seit einigen Jahren viel beachtet. Erst jetzt allerdings erschien die wegweisende Studie in einer deutschen Übersetzung – und ist damit auch hierzulande einem breiten Publikum zugänglich.  „Was soll man denn sonst tun?!“ Spätestens nach dem russischen

ohne Rüstung leben 19.01.25: „Warum ziviler Widerstand funktioniert“ – Vielbeachtete Studie jetzt auch in deutscher Sprache Weiterlesen »

Bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung – Frieden wählen!

Abrüstung statt Aufrüstung! Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagwahl statt. Einig sind sich fast alle Parteien, dass die Rüstungsausgaben weit über die 2% vom BIP hinaus gesteigert und dafür soziale Aufgaben gekürzt werden sollen. Friedensfähig statt kriegstüchtig! Es vergeht kaum eine Woche, an dem nicht irgendein Bundeswehr-Kommandeur den kommenden Krieg mit Russland an die

Bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung – Frieden wählen! Weiterlesen »

junge Welt 01.02.25: Anreize für Kriegstüchtigkeit

Bundestag beschließt höhere Ausgaben für Soldaten und verlängert Mandate Die Kriegsvorbereitungen gehen im Hintergrund weiter: Der Bundestag hat am Freitag mit der Mehrheit des Bürgerblocks von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Union, FDP und AfD die Erhöhung mehrerer Leistungen für Bundeswehr-Angehörige beschlossen. Das sogenannte Artikelgesetz zur »Zeitenwende« sieht vor, die Einsatzzeitregelungen der Flecktarn- und Uniformbeamten zu »flexibilisieren« sowie

junge Welt 01.02.25: Anreize für Kriegstüchtigkeit Weiterlesen »

Ohne Rüstung leben 17.01.25: Für eine Friedenspolitik mit Weitsicht: Unsere Positionen und Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die nächste Bundesregierung muss sich mit Plan und Konzept für Diplomatie, den Schutz der Menschenrechte, zivile Krisenprävention und gemeinsame Sicherheit einsetzen. Hier finden Sie die Forderungen von Ohne Rüstung Leben zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Angesichts weltweiter Spannungen und Kriege, wachsender Aufrüstung und einer zunehmenden Polarisierung ist die deutsche Friedenspolitik so wichtig, wie schon

Ohne Rüstung leben 17.01.25: Für eine Friedenspolitik mit Weitsicht: Unsere Positionen und Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Weiterlesen »

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille

Neuere Entwicklungen in der Drohnentechnologie haben den Krieg in der Ukraine fundamental verändert Die unter militärischen Gesichtspunkten wohl bemerkenswerteste Entwicklung im Ukraine-Krieg ist der massenhafte Einsatz von Drohnen. Haben das Maschinengewehr, der Panzer oder das Flugzeug einst die Art der Kriegführung fundamental verändert, so erleben wir heute mit der Drohnentechnologie eine in ihren Auswirkungen noch

junge Welt 17.01.15: Töten durch VR-Brille Weiterlesen »