Rede am 25.07.24 von Jürgen Wagner (IMI Tübingen) zur Kundgebung und Demo gegen Mittelstreckenraketen

Liebe Freundinnen und Freunde,ich gebe es ehrlich zu: ich stehe hier einigermaßen konsterniert vor Euch! Denn noch vor kurzer Zeit hätte ich es mir nicht träumen lassen, dass wir heute hier gegen die geplante Aufstellung von Mittelstreckensystemen in Deutschland protestieren müssen. Mir jedenfalls wird das eine Lehre sein, mich nicht mehr darauf zu verlassen, dass […]

Rede am 25.07.24 von Jürgen Wagner (IMI Tübingen) zur Kundgebung und Demo gegen Mittelstreckenraketen Read More »

german-foreign-policy.com 26.07.24: Das Mittelstreckenwaffenbündnis

Bundesregierung will Rüstungskooperation mit Großbritannien ausbauen, unter anderem in der Produktion von Mittelstreckenwaffen. Ziele sind größere Unabhängigkeit von den USA und eine europäische Front gegen Russland. LONDON/BERLIN (Eigener Bericht) – Die Bundesregierung strebt eine intensivere Rüstungskooperation mit Großbritannien an und sucht damit die Abhängigkeit Deutschlands von US-Waffenschmieden zu reduzieren. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor,

german-foreign-policy.com 26.07.24: Das Mittelstreckenwaffenbündnis Read More »

Tagesschau 25.07.24 US-Streumunition aus Deutschland geliefert?

Seit 2023 liefern die USA Streumunition an die Ukraine. Die UN ächten deren Einsatz – auch Deutschland. NDR-Recherchen zeigen, dass auf dem US-Stützpunkt Miesau Streumunition lagert und in die Ukraine transportiert wird. Im Juni, nahe Marjinka, rund zehn Kilometer vor den russischen Truppen. Ein Soldat der ukrainischen 33. Brigade führt in ein Versteck. Dort lagern Dutzende

Tagesschau 25.07.24 US-Streumunition aus Deutschland geliefert? Read More »

Kontext:Wochenzeitung 24.07.24: Kontext im Merlin: „Pazifist heißt: Jemand, der Frieden macht“

Militärlogik beherrscht die Debatte über Krieg und Frieden nicht nur in der Ukraine – das will die Gruppe „Aufbruch zum Frieden“ ändern. Initiiert von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), möchte sie Anstöße zu einer Diskussion über friedliche Lösungen geben. Im Stuttgarter Merlin stellte sie sich auf Einladung von Kontext vor. Das Bedürfnis, über den Ukrainekrieg

Kontext:Wochenzeitung 24.07.24: Kontext im Merlin: „Pazifist heißt: Jemand, der Frieden macht“ Read More »

Pressebericht: Kundgebung und Demonstration gegen neue Mittelstreckenraketen. Nicht mit uns! – am 25.07.24

Anlässlich der Diskussion um die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in Deutschland rief der Friedenstreff Stuttgart Nord am 25.7.2024 in der Stuttgarter Stadtmitte zu Protesten auf gegen diese Aufrüstungsmaßnahme. An der Kundgebung und anschließenden Demonstration durch die Innenstadt nahmen über 200 Menschen teil, was alle Erwartungen übertraf. Jürgen Wagner von der Tübinger Informationsstelle Militarisierung erinnerte an die

Pressebericht: Kundgebung und Demonstration gegen neue Mittelstreckenraketen. Nicht mit uns! – am 25.07.24 Read More »

junge Welt 19.07.24: Die Bombe im Blick

Bundesverteidigungsminister besucht Luftwaffenstützpunkt Büchel. Standort von US-Atomwaffen soll ausgebaut werden. ICAN warnt vor Eskalation Die Kameraleute quetschen sich zwischen Konsole und Sichtfenster. Ihre Aufmerksamkeit gilt Boris Pistorius (SPD) und jeder seiner Gesten. Am Donnerstag hat der Bundesverteidigungsminister den Luftwaffenstützpunkt im rheinland-pfälzischen Büchel besucht und dort auch den Tower des Fliegerhorsts bestiegen. Mehr als eine Milliarde

junge Welt 19.07.24: Die Bombe im Blick Read More »

Kontext:Wochenzeitung 17.07.24: Zurück zum Kalten Krieg

Gut 40 Jahre nach Mutlangen: Die Nato schickt wieder Raketen nach Deutschland. Ein herausfordernder Anlass, um über Wege zum Frieden zu diskutieren. Auf Einladung von Kontext stellt Winfried Hermann, grüner Minister und Pazifist, eine neue Initiative vor. Sie will den „Gleichklang“ in Politik und Medien stören. Auf nach Mutlangen! Unter diesem Betreff verschickt ein widerständiger,

Kontext:Wochenzeitung 17.07.24: Zurück zum Kalten Krieg Read More »

Nachdenkseiten 16.07.24: Militärpolitik gegen die Menschen: „Sie meinen es todernst“

Ein angeblich in fünf Jahren möglicher Angriff Russlands auf die NATO soll die Bürger ängstigen und auf die neue Kriegsrethorik einstimmen. Trotz der zahlreichen Industrieanlagen, die mit umweltgefährdender Technologie und gefährlichen Stoffen – darunter hochgiftigen Chemikalien und Atomanlagen – arbeiten, verweigern sich viele europäische Politiker diplomatischer De-Eskalation und der Einhaltung internationaler Verträge zur gemeinsamen und

Nachdenkseiten 16.07.24: Militärpolitik gegen die Menschen: „Sie meinen es todernst“ Read More »

verein demokratischer ärzt*innen 16.07.24: Gesellschaft und Gesundheitswesen friedenstüchtig machen!

Mit dem letzte Woche bekannt gewordenen Beschluss vom Rande des NATO-Gipfels, US-Langstreckenraketen nach Deutschland zu verlegen, steigt die Gefahr einer erneuten Eskalation und regionalen Ausweitung des Krieges in der Ukraine weiter an. Von russischer Seite wurden militärische Reaktionen angekündigt. Die Anwendung militärischer Mittel, bis hin zu Kriegen und Invasionen wie die Russlands in der Ukraine,

verein demokratischer ärzt*innen 16.07.24: Gesellschaft und Gesundheitswesen friedenstüchtig machen! Read More »

junge Welt 13.07.24: »13,9 Prozent der Rekrutierten sind Minderjährige«

Bayern: Gesetz zur Förderung der Bundeswehr vor Verabschiedung. Schulen und Offiziere sollen kooperieren. Ein Gespräch mit Martina BorgendaleInterview: Fabian Linder Martina Borgendale ist Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bayern Die bayerische Landesregierung plant, in der kommenden Woche ein Gesetz zur Förderung der Bundeswehr zu verabschieden. Was ist mit Blick auf die Schulen zu

junge Welt 13.07.24: »13,9 Prozent der Rekrutierten sind Minderjährige« Read More »