Veranstaltung

ICAN – Politische Aktionswoche für ein Atomwaffenverbot 21.-26. September 2023

Rund 650 deutsche Abgeordnete im Europaparlament, dem Bundestag und den Landtagen haben die ICAN-Abgeordnetenerklärung für ein Atomwaffenverbot unterzeichnet. ► Hier ist die Liste aller Unterzeichner*innen Seit dem Ukrainekrieg stagniert diese Zahl leider, da viele Politiker*innen Berührungsängste zum Thema entwickelt haben. Wir wollen diese Stagnation durchbrechen und mehr Abgeordnete motivieren, sich der Erklärung anzuschließen. Dafür wollen […]

ICAN – Politische Aktionswoche für ein Atomwaffenverbot 21.-26. September 2023 Weiterlesen »

Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden! – Aufruf des DGB

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Der DGB-Aufruf

Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden! – Aufruf des DGB Weiterlesen »

Rede von Thomas Haschke zum Protest gegen den Tag der Bundeswehr am 17.06.23

Hallo liebe Antimilitarist*innen, Friedensfreund*innen und Besucher, Militärwerbeveranstaltungen und Spektakel gab es schon viele, auch so was wie „offene Kasernen“, obwohl offen ist sie nicht, wenn wir uns schon die Schikanen im Vorfeld unser heutigen Proteste anschauen, aber dazu später. Diese seit 2015 stattfindende Militärwerbeshow geht auf das sogenannte eine Mrd. Euro teure Imageprogramm „ Bundeswehr

Rede von Thomas Haschke zum Protest gegen den Tag der Bundeswehr am 17.06.23 Weiterlesen »

Nuclearban Tour – Fahrraddemonstration: Kundgebung am 24. Juni vor dem EUCOM

Seit 22. Januar 2021 sind Atomwaffen verboten. Ausschlaggebend dafür waren 122 Staaten, die am 7. Juli 2017 den Vertrag an der UNO beschlossen hatten. Und das große Engagement der Zivilgesellschaft, koordiniert von der internationalen Kampagne für die Abschaffung aller Atomwaffen (ICAN), die dafür am 10. Dezember 2017 mit dem Friedensnobelpreis in Oslo ausgezeichnet wurden. Ausgezeichnet

Nuclearban Tour – Fahrraddemonstration: Kundgebung am 24. Juni vor dem EUCOM Weiterlesen »

Telepolis 25.12.22: Interview mit Daniela Dahn „Völkerrecht nicht mehr Referenz-System staatlichen Handelns“

Daniela Dahn über die die schlimmste denkbare Variante der Scholz’schen Zeitenwende. Über die historische Frage, ob der Russe Krieg will. Und ein Problem der Geschichtsschreibung. (Teil 1) gesamter Artikel Wir haben Frau Dahn nach Stuttgart eingeladen. Sie wird aus ihrem Buch lesen und mit uns diskutieren.Am 10.05.23 im Gewerkschaftshaus. zum Termin Veranstaltungs-Flyer

Telepolis 25.12.22: Interview mit Daniela Dahn „Völkerrecht nicht mehr Referenz-System staatlichen Handelns“ Weiterlesen »

Gedenkfeier auf dem Feuerbacher Friedhof am Mahnmal für die Opfer des Faschismus

„Vom Wert der Menschenrechte“„30 Tage im November“Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe des Bürger*innen-Projekts „Die AnStifter“ laden Friedenstreff S-Nord und VVN-BdA ein Gedenkfeier auf dem Feuerbacher Friedhof am Mahnmal für die Opfer des Faschismus Sonntag, 13. November 2022 (Volkstrauertag) um 12 Uhr Zum 75-jährigen Bestehen des Mahnmals werden in der Aktion „namhaft statt namenlos“ nicht nur die

Gedenkfeier auf dem Feuerbacher Friedhof am Mahnmal für die Opfer des Faschismus Weiterlesen »

Gedenken an die Pogromnacht 1938

Die heutige Welt ist geprägt von Krisen ökonomischer, ökologischer und so- zialer Art. Nicht zuletzt durch die Klimakatastrophe wird die kapitalistische Produktionsweise immer mehr in Frage gestellt. Die Welt steuert in Richtung multipolarer Machtverhältnisse und die ehemals dominierenden Staaten versuchen, ihre Vormachtstellung zu verteidigen. Das Ergebnis sind Krieg, Inflation und Armut weltweit. Die Situation erinnert an

Gedenken an die Pogromnacht 1938 Weiterlesen »

Der Friedenstreff Stuttgart-Nord lädt ein: Deutsche Berichterstattung in Kriegszeiten – „Die Wahrheit stirbt zuerst“ – Internationale Sicht auf den Ukraine-Krieg

Vortragsabend und gemeinsame Diskussion mit Roberto Sánchez, langjähriger Journalist und Redaktionsleiter beim Südwestrundfunk (SWR) und bei Arte Wenn man den Verlautbarungen der Bundesregierung und den Berichterstattungen im Rundfunk, im Fernsehen und in den großen deutschen Tageszeitungen folgt, scheint nach dem völkerrechtswidrigen russischen Einmarsch in die Ukraine alles klar zu sein. Russland trägt hierfür die alleinige Verantwortung

Der Friedenstreff Stuttgart-Nord lädt ein: Deutsche Berichterstattung in Kriegszeiten – „Die Wahrheit stirbt zuerst“ – Internationale Sicht auf den Ukraine-Krieg Weiterlesen »