Reden auf dem Friedensfestival am 03.10.23
Rede Annette Groth Rede Prf. i.R. Friedrich Gehring
Reden auf dem Friedensfestival am 03.10.23 Weiterlesen »
Rede Annette Groth Rede Prf. i.R. Friedrich Gehring
Reden auf dem Friedensfestival am 03.10.23 Weiterlesen »
Albert Kunze (Gesang) und Vladimir Romanov (Klavier). Donnerstag, 9. November um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Cannstatt – Marktplatz 1, 70372 Cannstatt Im duo eyla („ensemble yidishe lider“) haben sich der Kulturwissenschaftler & Chorsänger Albert Kunze und der Komponist & Pianist Vladimir Romanov zusammengetan. Die beiden präsentieren unter dem Motto „klezmer songs & stories“ Perlen
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen im gesamten Deutschen Reich sowie in Österreich und in der Tschechoslowakei. Angezündet von SA und SS, organisiert, vorbereitet und angeleitet von Partei, Regierung und Behörden des faschistischen Staates. Am nächsten Tag wurden mehr als 7.000 jüdische Geschäfte geplündert, zehntausende jüdische Menschen verhaftet
Gedenken an die Pogromnacht 1938 Weiterlesen »
Zeitenwende friedlich denken! Di., 3. Okt. 2023 5 vor 12 bis 16 Uhr Schlossplatz, Stuttgart Ablaufplanung:11.55 Uhr Gong, Begrüßung12 – 13 Uhr Kundgebung: Rede von Annette Groth (Ex-MdB PdL, Naturfreunde), Musikbeitrag von Sascha Santorineos, Text zum Eucom, Gedicht- und Textvortrag von Sarah Bies13 – 14 Uhr: Hauptgeschehen vor der Bühne z.B. mit Flashmob sowie Aktionsideen und Gespräche an den Infoständen14
Friedensfestival Weiterlesen »
Rund 650 deutsche Abgeordnete im Europaparlament, dem Bundestag und den Landtagen haben die ICAN-Abgeordnetenerklärung für ein Atomwaffenverbot unterzeichnet. ► Hier ist die Liste aller Unterzeichner*innen Seit dem Ukrainekrieg stagniert diese Zahl leider, da viele Politiker*innen Berührungsängste zum Thema entwickelt haben. Wir wollen diese Stagnation durchbrechen und mehr Abgeordnete motivieren, sich der Erklärung anzuschließen. Dafür wollen
ICAN – Politische Aktionswoche für ein Atomwaffenverbot 21.-26. September 2023 Weiterlesen »
Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Der DGB-Aufruf
Antikriegstag 2023: Die Welt braucht Frieden! – Aufruf des DGB Weiterlesen »
Hallo liebe Antimilitarist*innen, Friedensfreund*innen und Besucher, Militärwerbeveranstaltungen und Spektakel gab es schon viele, auch so was wie „offene Kasernen“, obwohl offen ist sie nicht, wenn wir uns schon die Schikanen im Vorfeld unser heutigen Proteste anschauen, aber dazu später. Diese seit 2015 stattfindende Militärwerbeshow geht auf das sogenannte eine Mrd. Euro teure Imageprogramm „ Bundeswehr
Rede von Thomas Haschke zum Protest gegen den Tag der Bundeswehr am 17.06.23 Weiterlesen »
Seit 22. Januar 2021 sind Atomwaffen verboten. Ausschlaggebend dafür waren 122 Staaten, die am 7. Juli 2017 den Vertrag an der UNO beschlossen hatten. Und das große Engagement der Zivilgesellschaft, koordiniert von der internationalen Kampagne für die Abschaffung aller Atomwaffen (ICAN), die dafür am 10. Dezember 2017 mit dem Friedensnobelpreis in Oslo ausgezeichnet wurden. Ausgezeichnet
Nuclearban Tour – Fahrraddemonstration: Kundgebung am 24. Juni vor dem EUCOM Weiterlesen »