Presse/Medien

ICAN 27.09.24: Indonesien, Sierra Leone und Salomonen ratifizieren AVV

Die weltweite Unterstützung für den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) wächst weiter: Indonesien, Sierra Leone und die Salomonen ratifizierten das wichtige Abkommen am Dienstag, dem 24. September, bei einer feierlichen Zeremonie in New York. Damit gibt es 73 Vertragsstaaten und weitere 21 Unterzeichner. Indonesien ist nun der bevölkerungsreichste Vertragsstaat. Die Zeremonie fand zwei […]

ICAN 27.09.24: Indonesien, Sierra Leone und Salomonen ratifizieren AVV Weiterlesen »

Die Linke: Frieden schaffen mit Angriffswaffen? US-Mittelstreckensysteme in Deutschland – gefährlich und destabilisierend!

In der neuen Broschüre „US-Mittelstreckensysteme in Deutschland – gefährlich und destabilisierend!“ analysieren Özlem Alev Demirel (Die Linke, Mitglied im Europaparlament) und Jürgen Wagner (Informationsstelle Militarisierung) die Risiken des Vorhabens. Sie werfen auch einen kritischen Blick auf die Geschichte der Abrüstungsverträge und die NATO-Nuklearstrategie.

Die Linke: Frieden schaffen mit Angriffswaffen? US-Mittelstreckensysteme in Deutschland – gefährlich und destabilisierend! Weiterlesen »

IPPNW-Pressemitteilung 13.09.24 – Höchste Zeit zu verhandeln!

Eskalation des Ukrainekrieges und fordert erneut Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen. Zudem solle sich die Bundesregierung für eine atomare Risikoreduktion einsetzen. Die Atomwaffenmächte USA, Großbritannien und Frankreich sollten auf Russland zugehen und nach dem Beispiel Chinas in ihrer Nukleardoktrin auf den Ersteinsatz von Atomwaffen verzichten. Ein Verzicht auf die Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland sowie eine Initiative

IPPNW-Pressemitteilung 13.09.24 – Höchste Zeit zu verhandeln! Weiterlesen »

07.09.24: Presseerklärung EUCOM-Friedensgruppe Vaihingen

Wer weiß denn so was? Am 07. Sept. vormittags informierten und befragten 6 Friedensaktivisten die Passanten im Stadtteil der U.S.-Militäreinrichtung EUCOM und verteilten teilweise Rosen und Luftballons. Es ging um die Frage, ob sie als Bürger über die geplante U.S.-Raketenstationierung informiert seien. Von ca. 60 Befragten zeigten sich 4 Bürger informiert. Die Vorstellung, dass das

07.09.24: Presseerklärung EUCOM-Friedensgruppe Vaihingen Weiterlesen »

junge Welt 31.08.24: ANTIKRIEGSTAG – Den Frieden wählen

…Der »Schwur von Buchenwald« vom 19. April 1945 hat nichts von seiner Aktualität verloren: »Die endgültige Zerschmetterung des Nazismus ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ideal.« Diese jW-Ausgabe ist wie jede andere eine gegen den Krieg. Sie soll über seine Vorbereitung aufklären und Mut machen. 85 Jahre

junge Welt 31.08.24: ANTIKRIEGSTAG – Den Frieden wählen Weiterlesen »

05.08.24: Offener Brief von Nicht-Prominenten an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Wolfgang Kammerer, Gutenbergstraße 9, 99423 Weimar BundeskanzleramtBundeskanzler Olaf ScholzWilly-Brandt-Straße 110557 Berlin  Weimar, 5. August 2024 Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,  wir schreiben Ihnen als Angehörige einer Generation, die als Kinder noch die letzten Hungermonate des zweiten Weltkrieges oder die Mangeljahre danach erlebt haben. Wir sehen noch unsere Väter vor uns und die vielen anderen Männer mit

05.08.24: Offener Brief von Nicht-Prominenten an den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Weiterlesen »

junge Welt 24.08.24: RÜSTUNGSINDUSTRIE – Hurra, die Butter ist alle!

Kriegsminister Pistorius und Rheinmetall-Chef Papperger verstehen sich. Der Konzern ist längst Musterbetrieb für den Kriegskurs der Regierung Mehr Geld für Kanonen. »So tragisch der Ukraine-Krieg ist«, so das Handelsblatt am Freitag, habe dieser den Rüstungskonzern Rheinmetall und dessen Chef Armin Papperger doch reich gemacht. Die Düsseldorfer Wirtschaftszeitung brachte ihn am Freitag als Posterboy auf die Titelseite. »Der

junge Welt 24.08.24: RÜSTUNGSINDUSTRIE – Hurra, die Butter ist alle! Weiterlesen »

junge Welt 23.08.24: Jugendbündnis »Wir sagen nein zur Wehrpflicht« gebildet

Angesichts der Regierungspläne zur schrittweisen Wiedereinführung der Wehrpflicht hat sich in den letzten Wochen ein bundesweites Jugendbündnis gegen die Wehrpflicht formiert, das das erste Mal am 1. September, dem Antikriegstag, auf dezentraler Ebene Aktionen durchführen will. Das Bündnis, dem bislang der BAK Klassenkampf, die Internationale Jugend, die SDAJ, der SDS, das Studierendenkollektiv und die Linksjugend

junge Welt 23.08.24: Jugendbündnis »Wir sagen nein zur Wehrpflicht« gebildet Weiterlesen »

StZ 23.08.24: Rheinmetall-Chef erwartet großes Umsatzplus

Der Rüstungskonzern Rheinmetall will nach einem Bericht des „Handelsblatts“ bis zum Ende des Jahrzehnts zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche aufschließen. „Dafür brauchen wir einen Jahresumsatz von 40 Milliarden Euro“, sagte Vorstandschef Armin Papperger der Zeitung. Für das laufende Jahr wolle der Konzern die Schwelle von zehn Milliarden Euro überschreiten. Dies sei ein Plus von 40 Prozent,

StZ 23.08.24: Rheinmetall-Chef erwartet großes Umsatzplus Weiterlesen »