Presse/Medien
StZ 29.01.22: Friedensaktivisten fordern Deeskalation im Ukrainekonflikt
Auf dem Stauffenbergplatz in Stuttgart lautete das Motto am Samstag: „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“. Die Veranstalter der Kundgebung riefen die Konfliktparteien im Ukrainekonflikt dazu auf, eine politische Lösung aus der Krise zu finden. Stuttgarter Zeitung Und hier geht es zum Statement von Wolfgang Rüter auf Parkschuetzer.de mit einem Link zu der Fotogalerie.
StZ 29.01.22: Friedensaktivisten fordern Deeskalation im Ukrainekonflikt Weiterlesen »
Globale Kriegsgefahr: Wer bedroht wen und warum?
Das erste Journal des Jahres 2022 der Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. ist da.
Globale Kriegsgefahr: Wer bedroht wen und warum? Weiterlesen »
junge Welt 06.01.22: »Rüstung sichert keine Arbeitsplätze«
Das Thema Konversion muss endlich auf die Tagesordnung. Ein Gespräch mit Horst SchmitthennerVon Jan Greve …Sie beobachten die Entwicklung der hiesigen Friedensbewegung seit vielen Jahren. Wird sie den beschriebenen Herausforderungen gerecht? Die Antwort darauf ist eine widersprüchliche. Wir sind als Friedensbewegung zu leise. Viele Menschen haben mit anderen Problemen zu kämpfen, ein Mitlaufen etwa beim
junge Welt 06.01.22: »Rüstung sichert keine Arbeitsplätze« Weiterlesen »
Vorbereitung von Defender 2022: „Eine einheitlichere Front gegen Russland“
USA: Unstimmigkeiten bei der Vorbereitung von Defender Europe 22. NATO baut ihre Stellung am Schwarzen Meer gegen Russland aus. Weiterlesen bei german-foreign-policy.com
Vorbereitung von Defender 2022: „Eine einheitlichere Front gegen Russland“ Weiterlesen »
Junge Welt 30.10.21: Die Liebe zur Bombe
Aufregung bei den »atomaren Atlantikern«: Union fordert von »Ampel«-Parteien Bekenntnis zur weiteren Lagerung von US-Atomwaffen in der BRD Bei der Kriegsübung »Steadfast Noon« hat die NATO seit Mitte Oktober wieder den Einsatz von Atomwaffen gegen Russland geprobt. Für viele Menschen fühlen sich solche Manöver eher nach »High Noon« an, sie machen sich begründete Sorgen um
Junge Welt 30.10.21: Die Liebe zur Bombe Weiterlesen »
Lehren aus dem gescheiterten Afghanistan-Einsatz
Fast 20 Jahre nach ihrem Beginn endete im August 2021 die Militärintervention in Afghanistan.Die USA und ihre Verbündeten – darunter Deutsch- land – erleben ein Desaster. Nach der raschen Machtübernahme durch die Taliban gehen Bilder der Schutzsuchenden und Verzweifelten um die Welt. Angesichts des Scherbenhaufens, den dieser »Krieg gegen den Terror« hinterlässt, sind eine kritische
Lehren aus dem gescheiterten Afghanistan-Einsatz Weiterlesen »
Antikriegstag Stuttgart am 1. September 2021
Statement von Wolfgang Rüter auf parkschuetzer.de Mit Fotogalerie und weiteren Links parschuetzer.de Weitere Links:Zeitung gegen den KriegZur Geschichte des Antikriegstages
Antikriegstag Stuttgart am 1. September 2021 Weiterlesen »
Tödliches Geschäft – Mit Wumms aus der Krise
Vor dem Weltfriedenstag verkündet Heckler & Koch Profitsteigerung. Alle 14 Minuten stirbt ein Mensch durch eine Waffe des Konzerns. Hier geht es zum Artikel in der junge Welt.
Tödliches Geschäft – Mit Wumms aus der Krise Weiterlesen »