Wissensdatenbank „Atomwaffen A-Z“
Umfassend aktualisierte Infoseite von „Ohne Rüstung Leben“ unter www.atomwaffena-z.info | Atomwaffen A-Z
Wissensdatenbank „Atomwaffen A-Z“ Weiterlesen »
Umfassend aktualisierte Infoseite von „Ohne Rüstung Leben“ unter www.atomwaffena-z.info | Atomwaffen A-Z
Wissensdatenbank „Atomwaffen A-Z“ Weiterlesen »
Vor 80 Jahren begann der Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion und damit die Entfesselung eines Krieges, wie es ihn vorher nie gab. In seinem Verlauf wurden Millionen ZwangsarbeiterInnen ins Deutsche Reich deportiert, allein 30.000 nach Stuttgart. Deren Schicksal ist immer noch ein blinder Fleck. Ein Artikel der Kontext:Wochenzeitung.
Überfall auf Sowjetunion – Der furchtbarste Krieg Weiterlesen »
An unserem letzten Treffen haben wir uns mit neuen Informationen zu Defender 2021 befasst. Dazu wurde eine informative Präsentation erstellt, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Hier geht es zur Präsentation. Ähnliche Beiträge:junge Welt 26.05.21: Eiskaltes Vorrücken
Defender 2021 – Black Sea or a Black Hole? Weiterlesen »
Ein Emfehlung ist ein Artikel von .ausgestrahlt. Hier wird die Verquickung der sogenannten friedlichen Nutzung der Atomkraft mit dem Militär thematisiert. Man kann die Zeitung bestellen oder aber die PDF Datei lesen. Hinter zahlreichen Projekten für den Bau neuer AKW und die Entwicklung neuer Reaktoren stehen handfeste militärische Interessen. Die Verquickung zwischen zivilem und militärischem
.ausgestrahlt-Magazin Nr. 51 – Atomkraft, Kriegsspielzeug und Klima-Blabla Weiterlesen »
„Der Atomwaffenverbotsvertrag ist seit Januar 2021 in Kraft – doch die Atomwaffenstaaten und ihre Verbündeten boykottieren ihn. Wird das völkerrechtliche Abkommen dennoch Wirkung zeigen? Und warum sollte Deutschland beitreten? Eine kompakte Argumentationshilfe.“ Ohne Rüstung Leben hat auf seiner Seite die wichtigsten Argumente bereitgestellt. Vielleicht möchten Sie andere Menschen ebenfalls davon überzeugen, das Deutschland nur gewinnen
Argumente für den Atomwaffenverbotsvertrag Weiterlesen »
Am 27.April 2021 berichten die Medien davon, dass die Rüstungsausgaben inmitten einer Pandemie noch immer und ungebremst steigen. Das schwedische Friedensforschungsinstitut sipri hat dazu ermittelt, wieviel Geld die Staaten tatsächlich in ihre Streitkräfte stecken. Inwischen kommt die Zahl immer näher an 2 Billionen US-Dollar heran. Es sind 1.981 Milliarden. Den Bericht in englischer Sprache findet
Rüstungsausgaben auf Rekordniveau Weiterlesen »
Seit über zehn Jahren bereitet die Bundeswehr die Beschaffung bewaffneter Drohnen vor. Ab 2028 soll die «Eurodrohne»bereitstehen. Als «Überbrückungslösung» will die Bundeswehr ihre in Israel stationierten «Heron TP» bewaffnen. Parallel dazu steigt die Bundesregierung in die Entwicklung eines «zukünftigen Kampfflugzeugs» ein, das von autonomen Drohnenschwärmen begleitet werden soll. Die Entscheidung zur Bewaffnung der israelischen Drohnen
Schon am kommenden Mittwoch, dem 14.04.21, werden der Verteidigungsausschuss und der Haushaltsausschuss im Bundestag über die weitere Finanzierung der Eurodrohne abstimmen und über das Future Combat Air System (FCAS) beraten, das vielleicht schon vor der parlamentarischen Sommerpause durch deutsche Steuergelder mitfinanziert werden soll. Lest dazu die Kritik vom bundesweiten Arbeitskreis der IPPNW gegen bewaffnete Drohnen.
IPPNW – Drei Milliarden für die Eurodrohne? Weiterlesen »
Es war 1958 als in Großbritannien der erste Marsch gegen nukleare Aufrüstung stattfand. Vier Tage lang marschierten Menschen unter dem Motto „Ban the bomb“ von London zum 83 Kilometer entfernten Atomforschungszentrum Aldermaston. Marschieren ist dabei kein rein militärisches Wort. Es bedeutet das zielgerichtete, gemeinsame und eher schnelle Gehen einer Gruppe von Menschen. Laut Duden kommt
Warum heißt der Ostermarsch eigentlich Oster“marsch“? Weiterlesen »
Ähnliche Beiträge:Für eine Welt ohne Atomwaffen – Arbeitsweltradio Podcast
Was passiert, wenn eine Atombombe deine Stadt trifft? Weiterlesen »