Kerstin

IMI-Studie 2025/04 25.09.25: Militärische Mobilität – Korridore der Aufrüstung

Einleitung Im Jahr 2016 veröffentlichte der US-amerikanische Geopolitik-Thinktank RAND die Ergebnisse einer Untersuchung über einen möglichen russischen Überfall auf das Baltikum. Es wurden verschiedene Szenarien der Kampfhandlungen durchgespielt, aber in allen Fällen wurden die drei Länder Estland, Lettland und Litauen innerhalb von 60 Stunden durch Russland erobert. Die Studie geht davon aus, dass das Bündnis […]

IMI-Studie 2025/04 25.09.25: Militärische Mobilität – Korridore der Aufrüstung Weiterlesen »

Landtag BW 29.09.25: «Nie wieder kriegstüchtig» – Demos in Berlin und Stuttgart

Ein breites Bündnis aus Friedensinitiativen und -organisationen ruft zu zwei großen Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart auf. Das Motto lautet «Nie wieder kriegstüchtig! Stehen wir auf für Frieden!» Diese Veranstalter fordern Gespräche für ein schnelles Ende der Kriege in Europa. Zur erwarteten Teilnehmerzahl wollten sie sich nicht äußern, sie hoffen, dass «sehr,

Landtag BW 29.09.25: «Nie wieder kriegstüchtig» – Demos in Berlin und Stuttgart Weiterlesen »

ZDF 27.09.25: Zehntausende demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg

In Berlin haben Tausende Menschen gegen das Vorgehen Israels in Gaza demonstriert. Linken-Vorsitzende Schwerdtner warf der Bundesregierung dabei vor, „zum Völkermord zu schweigen“. Gegen Israels Kriegsführung im Gazastreifen wurde heute erneut protestiert. In Berlin gab es die größten Aktionen, an denen sich zehntausende Menschen beteiligten. Viele Tausend Menschen haben in Berlin gegen die israelische Kriegsführung im Gazastreifen protestiert. Am

ZDF 27.09.25: Zehntausende demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg Weiterlesen »

Wirtschaftswoche 09.09.25: Rekord-Militärausgaben gefährden die Zukunft

Mehr Waffen, weniger Frieden? Der neue UN-Bericht zeigt, wie steigende Militärausgaben Jobs, Bildung und das Klima ausbremsen – und warum das alle betrifft. Die rasant wachsenden Militärausgaben weltweit sind nach einem UN-Bericht eine Bedrohung für die Zukunft der Menschheit. „Die Beweislage ist klar: Übermäßige Militärausgaben garantieren keinen Frieden“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres. „Oft untergraben sie

Wirtschaftswoche 09.09.25: Rekord-Militärausgaben gefährden die Zukunft Weiterlesen »

junge Welt 08.09.25: WELTORDNUNG – Jenseits von Gut und Böse

Vorabdruck. Wider den Bellizismus der Gegenwart. Für eine Friedensbewegung auf der Höhe der Zeit In den kommenden Tagen erscheint im Papyrossa-Verlag das Buch »Weltordnung im Umbruch. Krieg und Frieden in einer multipolaren Welt« von Peter Wahl, Erhard Crome, Frank Deppe und Michael Brie. Wir veröffentlichen mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autoren das sechste Kapitel, redaktionell gekürzt. Das Buch kann unter www.papyrossa.de bestellt werden. (jW) Der

junge Welt 08.09.25: WELTORDNUNG – Jenseits von Gut und Böse Weiterlesen »

junge Welt 03.09.25: EU rüstet sich auf Rekordniveau

EDA-Jahresbericht: Noch nie wendeten Mitgliedstaaten soviel für Militär und Rüstung auf Die EU bewaffnet sich weiter. Im vergangenen Jahr wurden von den 27 Mitgliedstaaten des Bündnisses insgesamt 343 Milliarden Euro für Militärausgaben aufgewendet. Das teilte die »Verteidigungsagentur« der EU (European Defense Agency, EDA) in ihrem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht mit. Die Staaten gaben demnach 19

junge Welt 03.09.25: EU rüstet sich auf Rekordniveau Weiterlesen »

SWR 13.08.25: Zwischen Hüpfburg und Tarnnetz: Kritik an Kinderferienprogramm der Bundeswehr

Jährlich kommen Ulmer Bundeswehrsoldaten nach Kellmünz und organisieren dort eine Kinderferienfreizeit. Friedensaktivisten sehen das kritisch – gerade angesichts aktueller Ereignisse. Ein Kinderferienprogramm mit uniformierten Soldaten: Friedensaktivisten sprechen von Werbung für die Bundeswehr, der Bürgermeister von Ferienspaß. Jetzt organisieren beide Seiten Demonstrationen. gesamter Beitrag

SWR 13.08.25: Zwischen Hüpfburg und Tarnnetz: Kritik an Kinderferienprogramm der Bundeswehr Weiterlesen »

Berliner Zeitung 04.08.25: Aktuelle Umfrage: Nur 16 Prozent würden „auf jeden Fall“ für Deutschland kämpfen

Einer Umfrage zufolge würde nur etwa jeder sechste im Verteidigungsfall für Deutschland ohne Zögern zur Waffe greifen. „Auf jeden Fall“ sind 16 Prozent dazu bereit, weitere 22 Prozent würden dies nach eigener Einschätzung „wahrscheinlich“ tun. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Redaktionsnetzwerk Deutschland(RND). Die klare Mehrheit von 59 Prozent wäre hingegen

Berliner Zeitung 04.08.25: Aktuelle Umfrage: Nur 16 Prozent würden „auf jeden Fall“ für Deutschland kämpfen Weiterlesen »

23.07.25: Regierungserklärung – „Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

In einer Regierungserklärung im Landtag zum Thema Verteidigung und Resilienz hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine große gemeinsame Kraftanstrengung gefordert und betont, dass auch das Land tatkräftig anpacke. gesamter Artikel

23.07.25: Regierungserklärung – „Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“ Weiterlesen »