ohne Rüstung leben: Die Mythen der Militarisierung im Faktencheck
Europa steht vor der größten Aufrüstung seit Jahrzehnten. Bald könnte fast jeder zweite Euro aus dem Bundeshaushalt in Militär und kriegsrelevante Infrastruktur fließen. In Medien und politischen Debatten heißt es, diese Aufrüstung sei zwingend nötig. Aber sind die Fakten wirklich so eindeutig? Wir haben die häufigsten Behauptungen nüchtern und sachlich überprüft. zum Artikel
ohne Rüstung leben: Die Mythen der Militarisierung im Faktencheck Weiterlesen »
junge Welt 05.11.25: Vor dem Krieg
Flottenaufmarsch in der Karibik. US-Militärs proben den Angriff auf Venezuela Die USA ziehen den militärischen Ring um Venezuela immer enger. Der seit Jahrzehnten größte Flottenaufmarsch in der Karibik, verbunden mit Drohungen aus dem Umfeld von Donald Trump, ist ein klares Signal, dass Washington gegenüber der Regierung in Caracas auf Gewalt setzt. Berichte mehrerer US-Medien, die
junge Welt 05.11.25: Vor dem Krieg Weiterlesen »
Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …?
Die neue Ausgabe von Stimmt es, dass…? ist online! Mit dieser Leitfrage laden wir, die Initiative Aufbruch zum Frieden dazu ein, einige gängige und in der öffentlichen Debatte kaum hinterfragte Aussagen über Russlands Krieg gegen die Ukraine, über Wladimir Putins Motive und Absichten und über die Rolle der NATO kritisch zu prüfen. Dabei ist unbestritten, dass die russische Invasion in
Aufbruch zum Frieden: Stimmt es, dass …? Weiterlesen »
Overton Magazin 27.10.25: Billy, sei kein Held, komm zu mir zurück
Der Song erschien 1974, mitten im Klima von Vietnamkriegsprotesten und wachsender Skepsis gegenüber militärischem Heldentum. Geschrieben von Peter Callander und Mitch Murray, wurde er fast gleichzeitig in zwei Versionen veröffentlicht: von der britischen Band Paper Lace und von den amerikanischen Bo Donaldson & the Heywoods. Vor allem Letztere machten das Lied in den USA zu
Overton Magazin 27.10.25: Billy, sei kein Held, komm zu mir zurück Weiterlesen »
junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an
Militär verschärft Wohnungsnot mit Umwandlungsstopp von Immobilien zur zivilen Nutzung. Zum Beispiel ein neues Stadtviertel in Fürstenfeldbruck ist passé Bezahlbarer Wohnraum ist eines der drängendsten Probleme. Die Bundeswehr hat das nun mit dem am Montag abend verkündeten Umwandlungsstopp zur zivilen Nutzung ihrer Immobilien weiter befördert. Der vor mehr als 30 Jahren angestoßene Prozess hatte immerhin
junge Welt 29.10.25: Bundeswehr meldet Eigenbedarf an Weiterlesen »
junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen
Kriegsverbrechen und Kollateralschäden programmiert. Roboter und ähnliche KI-gestützte Systeme werden in zukünftigen Kriegen die Infanterie ersetzen Donbass, Frühjahr 2025: Ein ukrainischer Soldat liegt verwundet in einem Graben, russische Drohnen patrouillieren permanent über der Position. Niemand kann ihn bergen – zu groß die Gefahr. Doch dann nähert sich ein »Gereon«-Roboter, lautlos im Elektromodus. Der Verwundete zieht
junge Welt 25.10.25: Tod auf vier Beinen Weiterlesen »
Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim
Wie geht es weiter in Israel, Palästina, mit Gaza und dem Westjordanland? Diese Frage bewegt viele Menschen weltweit und natürlich in der Region – jetzt, wo der „Waffenstillstand“ vereinbart ist und der Austausch der Geiseln/Gefangenen begonnen hat. In diesem Interview mit dem anerkannten israelischen Historiker Avi Shlaim, emeritierter Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Oxford
Nachdenkseiten 14.10.25: Ein Interview mit dem israelischen Historiker Avi Shlaim Weiterlesen »
Aufruf Gedenkveranstaltung Pogromnacht Cannstatt 2025
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland und Österreich die Synagogen. In Stuttgart legte der Branddirektor, in Zivil gekleidet und ausgestattet mit einem Eimer Waschbenzin, selbst den Brand. In Cannstatt war es der Leiter der Feuerwache. In dieser Nacht und den darauffolgenden Tagen wurden jüdische Menschen Opfer von brutaler Gewalt. Geschäfte wurden geplündert, Wohnungen zerstört.
Aufruf Gedenkveranstaltung Pogromnacht Cannstatt 2025 Weiterlesen »




