
Für die weltweite Abschaffung von Atomwaffen!
Für eine Welt des Friedens und der Abrüstung, für zivile Konfliktlösungen!
Vor 29 Jahren, am 8. Juli 1996 stellte der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“
Um daran zu erinnern und nukleare Abrüstung einzufordern, werden an rund 500 Rathäusern in Deutschland von den „Bürgermeistern für den Frieden“ die Mayors for Peace – Flaggen gehisst.
Atomkriegsgefahr nimmt weiterhin zu!
In Folge des Krieges in der Ukraine und der sich seitdem permanent zuspitzenden Konfrontation zwischen den Nuklearmächten Russland und der NATO hat sich die Gefahr eines Atomkrieges in Europa erhöht. Aber auch die Konflikte zwischen den Atomwaffenstaaten Indien und Pakistan und des Atomwaffenstaates Israels mit zahlreichen Staaten und Nachbarregionen zeigt, wie nahe die Menschheit vor einem atomaren Flächenbrand steht.
Lt. dem Nuclear Spending Report 2025 von ICAN gaben die Atomwaffenstaaten im vergangenen Jahr 100 Milliarden US-Dollar für nukleare Aufrüstung aus. Tausende Atomraketen sind in ständiger Einsatzbereitschaft, die Vorwarnzeiten werden immer kürzer, womit zudem die Gefahr für einen Atomkrieg „aus Versehen“ immer größer wird.
Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen!
Auch in diesem Jahr steht der im Januar 2021 in Kraft getretene Atomwaffenverbotsvertrag im Fokus des Flaggentages. Die Atommächte haben den Vertrag nicht unterzeichnet, und auch Deutschland ist dem Verbotsvertrag bislang nicht beigetreten. Weltweit appellieren die Mayors for Peace daher an die Staaten, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
8. Juli, 13.00 Uhr Marktplatz, vor dem Stuttgarter Rathaus!
In Stuttgart findet die Veranstaltung der Stadt Stuttgart vor dem Stuttgarter Rathaus (Marktplatz 1, 70173 Stuttgart) statt. Die Stuttgarter Friedensbewegung ist auch wieder zur Teilnahme eingeladen.
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Infostand der Friedensbewegung / Basteln von Sadakos -Kranichen für eine Aktion am 80. Hiroshima – Gedenktag in Stuttgart
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Aufziehen der „Mayors for Peace“ – Flagge am Rathausbalkon
Mit Beiträgen von:
- Herrn Bürgermeister Peter Pätzold
- Frau Dr. Susanne Germann Präsidentin der Deutsch-Japanische Gesellschaft Baden Württemberg e.V.
- Günther Baltz, evang. Pfarrer i.R.
Musikalische Begleitung:
- Friedenslieder mit dem Künstler Schwattinger
Stuttgarter Friedensbewegung für eine friedliche Zukunft!
Die Stadt Stuttgart hat 2020 den ICAN-Städteappell unterschrieben und damit die Bundesregierung aufgefordert, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Wir unterstützen dies und fordern darüber hinaus die Kündigung der deutschen „Nuklearen Teilhabe“, die Rücknahme der Bestellung von 35 atomwaffenfähigen Kampfbombern in den USA für 10 Mrd. Euro und den ersatzlosen Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland.
Ebenso schließen wir uns Forderungen aus dem „Friedensmanifest“ sozialdemokratischer Politiker:innen vom Juni 2025 an, wie die Suche des »Gesprächs mit Russland«, die Ablehnung der »Stationierung neuer amerikanischer Mittelstreckenraketen« sowie »neue Verhandlungen über Rüstungsbegrenzung, Rüstungskontrolle, vertrauensbildende Maßnahmen sowie Diplomatie und Abrüstung in Europa«. »Die Verhinderung eines Atomkrieges und die Beendigung des Ukrainekrieges gehören zusammen und müssen für die Bundesregierung oberste Priorität haben.«
Denn nur so kann der Weg in eine friedliche Zukunft geebnet werden.
Friedenszeichen aus Stuttgart! – Sadakos Kraniche für eine atomwaffenfreie Welt!
Im 80. Jahr nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki möchten wir ein gemeinsames starkes Zeichen aus Stuttgart senden. Wir laden die Stuttgarter Bevölkerung, die Gemeinderät:innen, aber auch die Beschäftigten der Stadt Stuttgart ein, um „Sadakos Kraniche“ (sadakos-kraniche-fuer-eine-atomwaffenfreie-welt-6260.pdf) zu falten. Am 6. August werden Sie beim Gedenken an die Opfer der Atomschläge Teil eines großen Peace – Zeichens werden.
Dafür werden wir von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Zelt auf dem Marktplatz aufstellen.