Friedenswissen

Bert Brecht: Rede für den Frieden 1952

Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz, ihre Vorstellungsgabe für kommende Leiden ist fast noch geringer. Die Beschreibung, die der New Yorker von den Gräulen der Atombombe erhielt, schreckten ihn anscheinend nur wenig. Der Hambuger ist noch umringt von den Ruinen, und doch zögert er, die Hand gegen einen neuen Krieg zu erheben. Die […]

Bert Brecht: Rede für den Frieden 1952 Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (4)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Die deutsche nukleare Teilhabe beruht auf keinerlei Rechtsgrundlage, sie ist rechtswidrig. Die Bundesregierung hat der nuklearen Teilhabe und der Stationierung von Atomwaffen in Büchel ausdrücklich zugestimmt und hält diese

Nukleare Teilhabe (4) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (3)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Konzepte und Strategien der nuklearen Abschreckung gehen davon aus, dass der potentielle Gegner dadurch von einem nuklearen Angriff wirksam abgeschreckt werden könnte, dass man ihm einen militärischen Gegenschlag

Nukleare Teilhabe (3) Weiterlesen »

Nukleare Teilhabe (1)

Ein Beitrag zum Gedenken an den Atombombenabwurf vor 77 Jahren am 6. August 1945 auf Hiroshima und am 9. August 1945 auf Nagasaki von Susanne Bödecker Alle Atommächte halten wie viele europäische NATO-Staaten weiterhin an der Drohung mit Atomwaffen fest und nehmen damit die Vernichtung allen Lebens auf unserer Erde für vermeintliche Sicherheit in Kauf.

Nukleare Teilhabe (1) Weiterlesen »

Anne Rieger: Militär als größter Klimasünder

Abrüstung – der größte Beitrag zur ökologischen Zukunftssicherung Krieg zerstört Mensch und Umwelt und hat gesundheitliche, humanitäre und klimatische Folgen. Leider eine Binsenwahrheit. Jedoch schon vor dem Krieg, in der Aufrüstung und im täglichen „Normal“betrieb, haben Militärapparate einen hohen Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen, sind Ressourcenfresser und führen zu enormer Umweltzerstörung. Zugleich entziehen sie

Anne Rieger: Militär als größter Klimasünder Weiterlesen »

Weihnachtsfrieden

Als ich im Internet auf der Suche nach den Begriffen Weihnacht und Frieden war, fand ich ein historisches Ereignis, welches mir nicht geläufig war. Den Weihnachtsfrieden von 1914. Am 24. Dezember 1914 im ersten Weltkrieg entschieden sich deutsche und britische Soldaten und auch ihre Vorgesetzten an einigen Abschnitten der Westfront zu einer Waffenruhe. Und zwar nicht

Weihnachtsfrieden Weiterlesen »

Militär der (un)heimliche Klimakiller 5

Kriege Enormer Kraftstoffverbrauch Wiederaufbau erfordert hohen Rohstoff- und Energieeinsatz Schadstoffe aus Munition gelangen in Böden und Grundwasserz.B. im Vietnamkrieg: Agent Orange – dioxinehaltiges Entlaubungsmittel Napalm – extrem brennbar, toxisch z.B. im Irakkrieg: weißer Phosphor – Langzeitvergiftung der Luftz.B. im Jugoslawienkrieg: uranhaltige Munition – Verstrahlung BALAD, IRAQ 03.10.2008 Photo by Senior Airman Julianne Showalter  Müllentsorgung des US-Militärsjeglicher

Militär der (un)heimliche Klimakiller 5 Weiterlesen »